Der Studiengang Bachelor of Music Instrumental-/Gesangspädagogik verbindet die fundierte Ausbildung im instrumentalen/vokalen Hauptfach mit einer breitgefächerten künstlerischen und musikpädagogischen Qualifikation. Arbeitsfelder für Instrumental- und Gesangspädagog*innen schließen heute nicht nur den Einzel- und Gruppenunterricht an Musikschulen, sondern auch an vielfältigen Schnittstellen u.a. zu allgemeinbildenden Schulen, Konzertpädagogik und Musikvermittlung sowie Initiativen zur kulturellen Bildung mit ein.
Instrumental- und Gesangspädagog*innen arbeiten mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ebenso wie mit der Musik verschiedener Stilistiken, Genres und Kulturen. Der IGP-Studiengang nimmt diese Diversität mit einer Vielzahl praxisnaher Angebote auf und eröffnet den Studierenden zudem individuelle Profilierungsmöglichkeiten.
Die Eignungsprüfung findet in drei Teilen statt.
Detaillierte Informationen finden Sie in der Eignungsprüfungsordnung, insbesondere unter §5 "Inhaltliche Anforderungen und Durchführung der Prüfung".
Vorbehaltlich einer Änderung in der Eignungsprüfungsordnung gilt bzgl. der Anrechnung von Studienvorleistungen ab 2016 folgende Regelung:
Die Eignungsprüfung findet einmal jährlich zum Wintersemester statt (meist im Mai/Juni). Anmeldeschluss ist der 1. März des jeweiligen Jahres.
Vorbereitungstag:
Die Vorbereitungstage für die Eignungsprüfungen der Studiengänge Elementare Musikpädagogik und Instrumental-/Gesangspädagogik finden in der Regel Anfang bis Mitte April statt.
Angesichts der sich zuspitzenden Situation hinsichtlich der Verbreitung des Corona-Virus können die geplanten Vorbereitungstage auf die Eignungsprüfungen am 2. April in Köln und am 28. April in Wuppertal in diesem Jahr nicht stattfinden.
Die möglichen künstlerischen Hauptfächer im Studiengang Instrumental-/Gesangspädagogik sowie die jeweiligen Ansprechpartner*innen finden Sie hier:
Während des Studiums an der HfMT Köln stehen Ihnen verschiedene Beratungsangebote zur Verfügung. Zu Studienverlauf, Studienleistungen sowie individuellen Profilfragen berät Sie die Studiengangsleitung; für allgemeine Studieninformationen können Sie sich an das IGP-/EMP-Büro wenden. Weitere allgemeine Beratungsangebote und Ansprechpartner*innen finden Sie hier: