Der Studiengang Kammermusik ist für folgende Besetzungen geeignet:
Bläser:
Streicher:
Gitarre:
Klavier:
Er ist ausschließlich für bereits bestehende Ensembles gedacht, die am Anfang ihrer beruflichen Laufbahn stehen und sich intensiv auf ihre Karriere vorbereiten möchten. Die Vorbereitung auf Wettbewerbe steht genauso im Vordergrund wie die künstlerische Profilierung des Ensembles. Der ausschließlich professorale Unterricht wird ergänzt durch Kammermusikworkshops die mit international renommierten Ensembles angeboten werden.
Die Eignungsprüfung besteht aus einer künstlerisch-praktischen Prüfung im Hauptfach. (Dauer: ca. 20 Minuten)
Zugelassen werden nur Kammermusikensembles in folgenden Besetzungen:
Bläser:
Streicher:
Gitarre:
Klavier:
Detaillierte Informationen finden Sie in der Eignungsprüfungsordnung, insbesondere unter §5 Inhaltliche Anforderungen und Durchführung der Prüfung.
Wir empfehlen für die künstlerischen Studiengänge, sich rechtzeitig mit dem Hauptfachlehrern Ihrer Wahl in Verbindung zu setzen, Sie werden gerne persönlich beraten.
Der Studiengang Kammermusik unterteilt sich in die folgenden Module:
Der Studiengang konzentriert sich in den zwei ersten Modulen ausschließlich auf die Vertiefung in der Kammermusik und bietet hierbei neben dem klassischen Hauptfachunterricht auch Unterricht sowohl in alter wie auch in neuer Musik an. Im Wahlpflichtmodul besteht die Möglichkeit das Profil aus dem freien Angebot der Hochschule zu ergänzen.