Springe zum Haupt-Inhalt

Bachelor of Music -
Evangelische Kirchenmusik

Der guten Mär bring ich so viel / Davon ich singen und sagen will.

Im Vordergrund des Studiengangs Bachelor of Music Evangelische Kirchenmusik steht der Unterricht in Chor- und Orchesterleitung, künstlerischem und liturgischem Orgelspiel, sowie Klavier und Gesang. Dazu kommen musikhistorische, - theoretische und theologische Fächer. Durch seine hohe, von der Kirche vorgegebene Fächerzahl ist der Studiengang von vornherein stark interdisziplinär ausgerichtet.
Die Entwicklung der künstlerischen Persönlichkeit und die Vermittlung umfassender Fähigkeiten in den verschiedenen Bereichen der Ensembleleitung und des Orgelspiels ist ebenso ein wichtiger Aspekt im Studium wie das Erwerben von umfangreichen instrumentalen und vokalen Fähigkeiten sowie einem breiten Hintergrundwissen theologischer, musiktheoretischer und musikwissenschaftlicher Art.
Der Studiengang Bachelor of Music Evangelische Kirchenmusik bereitet damit umfassend auf die vielfältigen Anforderungen des Berufsbilds Kirchenmusiker*in vor.

Bei Fragen zum Studiengang wenden Sie sich bitte an die zuständige Ansprechperson.

Das Studium in der Übersicht

Studienabschluss Bachelor of Music
Regelstudienzeit 8 Semester
Studienbeginn Sommer- und Wintersemester
Studienumfang 240 Credits
Weiterführende Studienmöglichkeiten Master of Music Evangelische Kirchenmusik
Eindrücke aus dem Studiengang
Unterrichtssitutation Kirchenmusik in einem Orgelraum mit Professor und einem Studierenden.
Unterrichtssitutation Kirchenmusik in einem Orgelraum mit Professor und einem Studierenden.
Orgelraum der HfMT Köln
Orgelraum der HfMT Köln
Orgelraum der HfMT Köln

Besonderheiten des Studiums

In der Hochschule werden folgende Orgeln zum Üben und für den Unterricht genutzt:

  • Klais/Thomas III/47
  • Schuke – III/38
  • Ahrend – II/19
  • Cavaille Coll/Mutin – II/12
  • Eule – III/6 (div. Wechselschleifen)
  • Rohlf – II/5

Außerhalb der Hochschule gibt es Möglichkeiten zur Nutzung diverser Instrumente der vielfältigen Kölner Kirchenlandschaft. Insbesondere:

  • St. Kunibert, Kuhn – III/42
  • Trinitatiskirche, Klais – III/44, Einweihung Januar 2010
  • Dom, Klais – IV/89 und III/53 (Studierende der Hochschule spielen regelmäßig zu den werktäglichen Mittagsgebeten im Dom)

Die Bewerbung erfolgt online über die Plattform muvac. Alle Informationen zum Verfahren finden Sie auf unserer Bewerbungsseite.

Zulassungsvoraussetzung

  • Allgemeine Hochschulreife oder eine vergleichbare Hochschulzugangsberechtigung
  • Nachweis eines Sprachzertifikats TestDaF 3  für nichtdeutschsprachige Bewerber und Bewerberinnen
  • Erfolgreich bestandene Eignungsprüfung

Eignungsprüfung

Die Eignungsprüfung findet in zwei Teilen statt.

  1. Künstlerisch-praktische Prüfung in den Fächern Chorleitung, Singen und Sprechen, Orgelliteratur, Orgelimprovisation und Klavier ( Dauer insgesamt ca. 60 Minuten)
  2. Schriftliche (Dauer: 60 Minuten) und mündliche (Dauer: ca. 15 Minuten) Prüfung im Fach Gehörbildung

Detaillierte Informationen finden Sie in der Eignungsprüfungsordnung, insbesondere im Anhang für inhaltliche Anforderungen und Durchführung der Prüfung. Die Bewerbung für den Studiengang kann sowohl zum Wintersemester als auch zum Sommersemester erfolgen. Bewerbungsfrist ist entweder der 01.03. (Wintersemester) oder der 01.10. (Sommersemester) jeden Jahres.

Das Studium gliedert sich in ein Grundstudium (1. und 2. Jahr) mit hohem Anteil an Pflichtmodulen und ein differenziert zu gestaltendes Hauptstudium (3. und 4. Jahr).
Den strukturellen Rahmen bilden in der interdisziplinären Vernetzung die 7 Hauptmodule:

  1. Kernmodul
  2. Künstlerisch praktischer Kontext
  3. Bildung
  4. Vermittlung
  5. Professionalisierung
  6. Bachelorarbeit / Interdisziplinäres Projekt
  7. Ergänzung

Eine Auflistung unserer Lehrenden finden Sie auf folgender Seite.

Kontakt

Prof. Mareile Krumbholz
Orgel/Liturgisches Orgelspiel
E-Mail Mareile.Krumbholz@hfmt-koeln.de
Anschrift
Hochschule für Musik und Tanz Köln
Unter Krahnenbäumen 87
50668 Köln