Die psychologische Beratung steht Ihnen bei Sorgen und für alle Fragen und Anliegen zu Ihrem seelischen und allgemeinen Wohlbefinden zur Seite.
Das können auch Themen sein, die gar nichts mit Ihrem Studium zu tun haben.
Oder einfach, wenn Sie das Gefühl haben, dass es gut wäre, mal mit jemandem zu sprechen ohne bereits zu wissen, was los ist.
Beispiele für mögliche Themenfelder können sein:
Die psychologische Beratung an der Hochschule ist ein kostenfreies Angebot. Sie ist außerdem vertraulich – d.h. alle Inhalte unterliegen der Schweigepflicht und werden nicht an Dritte weitergegeben.
Ich, Isa Matthes, berate Sie nach Terminvereinbarung Montag bis Donnerstag in Raum 2 am Standort Köln.
Ein Beratungstermin dauert 50 Minuten. Je nach Bedarf können Folgetermine stattfinden.
Ich interessiere mich gemeinsam mit Ihnen für Ihr Anliegen, das Sie zu mir führt.
Psychologische Beratung unterstützt dabei, in einem geschützten Rahmen neue Perspektiven zu entwickeln und Ressourcen/Bewältigungsmöglichkeiten für Ihr konkretes Anliegen zu finden oder überhaupt besser zu verstehen, was eigentlich los ist.
Nach einem ersten Gespräch können wir dann entscheiden, ob es weitere Gespräche geben soll, ob es vielleicht eine Psychotherapie braucht oder eine ganz andere Unterstützung hilfreich ist.
Die psychologische Beratung ist keine Psychotherapie.
Ich unterstütze Sie aber auf Wunsch bei der Suche nach einem Therapieplatz.
Kontakt und Terminvereinbarung per Mail unter isa.matthes(at)hfmt-koeln(dot)de