Der Masterstudiengang Komposition / Arrangement ist ein nicht-konsekutives zweijähriges spezialisierendes Masterprogramm. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium Bachelor of Music Instrument oder Bachelor of Music Gesang oder ein gleichwertiger Abschluss wie etwa Diplom.
Das Studium dient der Ausformung der individuellen Klangsprache und des persönlichen Stils wie auch der Erweiterung technischer und handwerklicher Fähigkeiten. Ziel ist es, die Studierenden zu befähigen, sich im Wissen auch um tradierte Inhalte mit ihrem Schaffen als Künstlerpersönlichkeiten im aktuellen Musikgeschehen zu verorten. Das Studium umfasst neben dem Hauptfachunterricht verpflichtende Veranstaltungen im Bereich Ensembleleitung /Dirigieren wie auch im Bereich Instrumentation.
Die Bewerbung erfolgt online über die Plattform muvac. Alle Informationen zum Verfahren finden Sie auf unserer .
Wir erwarten zur Eignungsprüfung:
Detaillierte Informationen finden Sie in der Eignungsprüfungsordnung, insbesondere im Anhang für inhaltliche Anforderungen und Durchführung der Prüfung.
Das zweijährige Masterstudium hat nur wenige verpflichtende Bestandteile wie Ensembleleitung/Dirigieren und Instrumentation. Die Studierenden sollen ihre eigene Klangsprache färben und dazu haben sie die Möglichkeit, in enger Absprache mit den Hauptfachlehrenden nahezu frei aus dem gesamten Angebot der Hochschule ihre Studienpläne individuell zusammenzustellen. Dennoch werden im Studienverlaufsplan Empfehlungen für Veranstaltungen ausgesprochen, die im Zusammenhang mit dem formulierten Studienziel sinnvoll erscheinen.
Arrangement/Komposition
Bühnenpräsenz
Drums
E-Bass
Flöte
Gesang
Gitarre
Klavier
Kontrabass
Posaune
Saxophon
Tontechnik
Trompete
Youngsterband
Violine
Theorie und Harmonielehre´
Pop Praxis
Pop Theorie
Combo: Es gibt ein reiches Angebot an Combos/Ensembles, die aus dem Kreis der Dozenten am Haus als wöchentliche Veranstaltungen oder Blockangebote betreut werden. Das aktuelle Angebot findet man im Online-Vorlesungsverzeichnis.
DozentInnen, die diese Angebote betreuen, sind u.a.: