Menü Menü
 
Master of Music Interpretation Neue Musik

Master of Music - Interpretation Neue Musik

Der Masterstudiengang Interpretation Neue Musik an der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Dieser Studiengang beinhaltet Kammermusik, Einzelunterricht, Seminare in zeitgenössischen instrumentalen und vokalen Techniken und in Geschichte neuer und neuester Musik; darüber hinaus vermittelt es didaktische Grundlagen zum pädagogischen Umgang mit zeitgenössischer Musik. Die Studierenden haben außerdem die Möglichkeit, unter professionellen Bedingungen Podiumserfahrung zu sammeln in Aufführungen mit dem Ensemble 20/21.

Das Programm zielt darauf ab, der Interpretation und Vermittlung Neuer Musik in der beruflichen Perspektive der Studierenden einen besonderen Stellenwert einzuräumen.

Basisinformationen

  • Studienabschluss: Master of Music
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Studienbeginn: Wintersemester
  • Studienumfang: 120 Credits
  • Mögliche Hauptfächer: grundsätzlich alle Instrumente, die im Rahmen eines Master of Music studiert werden können sowie Dirigieren Zeitgenössische Musik

Die Bewerbung erfolgt online über die Plattform muvac. Alle Informationen zum Verfahren finden Sie auf unserer Bewerbungsseite.

Zulassungsvoraussetzungen 

  • Erfolgreicher Abschluss eines vierjährigen Bachelorstudiums oder eines vergleichbaren Abschlusses in einem der möglichen Hauptfächer.
  • Studierende, die ihren Abschluss nicht an einer deutschsprachigen Einrichtung erworben haben, müssen nachweisen, dass sie über ausreichende deutsche Sprachkenntnisse (min. Niveau A2 nach dem europäischen Referenzrahmen)  verfügen.
  • Erfolgreich bestandene Eignungsprüfung.

Eignungsprüfung

Die Eignungsprüfung besteht aus einer künstlerisch-praktischen Prüfung im jeweiligen Hauptfach. Die Prüfung dauert ca. 20 Minuten.

Detaillierte Informationen finden Sie in der Eignungsprüfungsordnung, insbesondere im Anhang für inhaltliche Anforderungen und Durchführung der Prüfung. 

Wir empfehlen für die künstlerischen Studiengänge, sich rechtzeitig mit dem Hauptfachlehrern Ihrer Wahl in Verbindung zu setzen, Sie werden gerne persönlich beraten.

Downloads

Der Studienverlauf sieht vier Module vor. Wobei der Kernbereich (Modul 1) ergänzt wird durch das Modul Künstlerisch-praktischer Kontext sowie einen umfangreichen Wahlbereich, der der Profilierung der Studierenden dient. In Modul 4 wird mit der Masterarbeit oder dem Masterprojekt das Studium abgeschlossen.

Downloads

  • Prof. Susanne Blumenthal, Interpretation und Ensemblepraxis

Kontakt