Wer sich für ein Musikstudium interessiert, hat bereits eine längere intensive praktische Beschäftigung mit Musik vorzuweisen. Für die Aufnahme in die Studiengänge „Lehramt Musik“ ist der Nachweis einer besonderen Eignung erforderlich. Die Breite der erwünschten Kompetenzen für Musiklehrende spiegelt sich auch in der Gestaltung der Eignungsprüfung für den Bachelor of Arts wider. Hierfür werden die Fähigkeiten im Instrumentalspiel, Gesang, in der Hörfähigkeit und Musiklehre sowie in der musikalischen Leitung eines Ensembles überprüft. Eingeschlossen sind auch ein Gespräch mit der Kommission sowie die Möglichkeit, besondere musikbezogene Leistungen zu präsentieren, die nicht Gegenstand der Prüfung sind.
Eignungsprüfungen zum Sommersemester 2026
Bachelor of Arts Lehramt Musik
Achtung neu: die Klausur zu Gehörbildung und Musiklehre wird direkt an die praktischen Prüfungen angebunden und nicht mehr ein Monat vorgeschaltet.
Master of Education Lehramt Musik (mit zweitem Fach):
Die Eignungsprüfung zum Master of Education (Ein-Fach-Master) für Quereinsteiger:innen findet nur zum Wintersemester statt.
Außerdem wichtig für den Master Lehramt Musik
Zulassungsbedingungen Bachelor of Arts
Zulassungsbedingungen Master of Education (Studium mit zwei Unterrichtsfächern)
Zulassungsbedingungen Master of Education (Ein-Fach-Master für Quereinstieg)
Bachelor of Arts Lehramt Musik
Die Eignungsprüfung findet an zwei Tagen statt.
Die praktische Prüfung besteht aus folgenden Teilprüfungen:
Hauptfach - zur Wahl stehen:
Pflichtfach Klavier:
Pflichtfach Gesang (klassisch oder Jazz/Pop): verpflichtend, wenn nicht Gesang Hauptfach ist
Musiktheorie und Hörfähigkeit (mündliche Prüfung)
Gespräch
Master of Education Lehramt Musik (mit zweitem Unterrichtsfach)
Master of Education Lehramt Musik (Ein-Fach-Master für Quereinstieg)
Die Eignungsprüfung besteht aus fünf Teilen:
Weitere Informationen zu den Eignungsprüfungen finden Sie in der jeweiligen Eignungsprüfungsordnung unter den Downloads am Ende dieser Seite.
Für inhaltliche Fragen zur Eignungsprüfung stehen Ihnen das Lehramtssekretariat sowie die Studiengangsleitung zur Verfügung. Für organisatorische Fragen wenden Sie sich bitte an das Studiensekretariat der Hochschule. Antworten zu häufig gestellten organisatorischen Fragen finden Sie in der Download-Datei "FAQ Lehramt Musik" (siehe unten).
Die Eignungsprüfungen werden zweimal im Jahr durchgeführt, für den Master of Education (Ein-Fach-Master) einmal zum Wintersemester.
Die Bewerbung erfolgt online über die Plattform muvac. Alle Informationen zum Verfahren finden Sie auf unserer Bewerbungsseite.
Anmeldefristen:
Nach der Eignungsprüfung erhalten Sie eine Bestätigung und weitere Informationen von der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Die Lehramtsstudiengänge werden in Kooperation mit der Universität zu Köln durchgeführt. Dort werden im Bachelor und im Master (mit zwei Unterrichtsfächern) das zweite Fach sowie in allen Lehramtsstudiengängen die Bildungswissenschaften angeboten. Nach der Zuerkennung der Eignung bewerben Sie sich über ein Online-Portal der Universität zu Köln. Nähere Informationen erhalten Sie über das Zentrum für LehrerInnenbildung der Universität zu Köln.
Vorbereitungsangebote Lehramt
BACHELOR
Angebote zur organisatorischen Vorbereitung
Informationsabend zur Organisation und zum Ablauf der Prüfungen
Nach einer kurzen Einführung haben Sie die Möglichkeit Fragen zum Ablauf an die Prüfungsvorsitzenden oder zu künstlerischen Anforderungen direkt an Prüfer*innen aus den Bereichen Klavier und Gesang zu stellen.
Für eine Teilnahme loggen Sie sich am 09.10.25 um 18.00 Uhr unter folgendem Zoom-Link ein: https://eu02web.zoom- x.de/j/64941977844?pwd=JbyTpZgsbux0kP7aio2B3mATVPybaR.1
Meeting-ID: 649 4197 7844
Kenncode: 863073
Zwei Wochen vor der Eignungsprüfungen haben Sie die Möglichkeit in einer offenen Sprechstunde mit einer Studentin des Studienganges sämtliche Fragen zur Prüfung und zum Studium zu besprechen.
Für eine Teilnahme loggen Sie sich am 01.12.25 um 18 Uhr unter folgendem Zoom-Link ein (Link wird noch bekannt gegeben).
Angebote zur inhaltlichen Vorbereitung
– Anmeldung erforderlich –
08.11.2025, 11-12.30 Uhr: Kurs zur Vorbereitung auf den Prüfungsteil Jazz/Rock/Pop Harmonielehre
Eine Teilnahme ist vor Ort in der HfMT Köln oder via Zoom-Meeting möglich.
08.11.2025, 13-15 Uhr: Kurs zur Vorbereitung auf den Prüfungsteil Klassische Harmonielehre und Gehörbildung
Eine Teilnahme ist vor Ort in der HfMT Köln oder via Zoom-Meeting möglich.
08.11.2025, 16-18 Uhr: Kurs zur Vorbereitung auf den Prüfungsteil Ensembleleitung
Eine Teilnahme ist nur vor Ort in der HfMT Köln möglich.
Wöchentlicher Vorbereitungskurs Musiktheorie
– Anmeldung erforderlich –
In diesem wöchentlichen Kurs werden Grundlagen der Musiktheorie, Harmonielehre und Gehörbildung vermittelt. Ziel ist eine gute Vorbereitung von Studieninteressierten auf die Eignungsprüfung und das Studium Lehramt. Der Kurs wird von einem Student des Master Lehramt und des pädagogischen Tonsatz gehalten.
Der Kurs findet hybrid statt. Eine Teilnahme ist in Präsenz oder online möglich.
Ab 15.10.2025 immer mittwochs, 16.00 – 17.00 Uhr.
Ein späterer Einstieg ist möglich.
Kursanmeldung
Eine Anmeldung ist derzeit noch nicht möglich. Die Anmeldeoptionen werden spätestens zwei Wochen vor Kursbeginn freigeschaltet.
MASTER
Informationsabend
Informationsabend zum Studium und Prüfung des Masters of Education
Für eine Teilnahme loggen Sie sich am 22.10.25 um 18 Uhr unter folgendem Zoom-Link ein: https://eu02web.zoom- x.de/j/68377929539? pwd=dNT3aM7lAtB3dcIh9fDWjMtM8AckJJ.1
Meeting-ID: 683 7792 9539
Kenncode: 182789
Weitere Angebote zur Vorbereitung auf Musiktheorie: Für diejenigen, die nach weiteren Möglichkeiten zur Vorbereitung auf die klassische Musiktheorie suchen, können wir das Übungsangebot auf diesen Websites empfehlen: https://www.ear-training.org/ ; https://www.musik.uni-wuppertal.de/de/projekte/dimulestnrw/