Vom Gabelstapeln heteronormativer Vermessungen auf blauen Baustellen oder: Wie die Eier des Anstoßes neue Gemeinschaften bilden
Ein Abend mit Stückauszügen, Bewegungsrecherchen und Forschungen von und mit Studierenden aus den Bereichen Tanz und Tanzwissenschaft im FB7: Zentrum für Zeitgenössischer Tanz
Von und mit/By and with: Hyunsoo Auo, Isabel Vieira Carvalho, JUNGMANN//JUNGHEINRICH, Nadine Kribbe, Carmen Mariconda, Lena-Luisa Röthlisberger, Leonie Stöckle
Im Tanz ist ein kritischer Umgang mit Vorstellungen ‚gegenderter Bewegung‘ oder überhaupt der geschlechtsbezogenen Lesbarkeit von Körpern historisch schon lange Thema. Auch Aspekte von Teilhabe, Diversität und nicht-binären Körperlichkeiten wurden und werden dabei sehr oft mit verhandelt. Höchste Zeit, dass das ZZT in der Reihe „La Cité des Dames“ zu Gast ist.
La Cité des Dames
Inspiriert durch die gleichnamige Idee einer idealen Stadt für Frauen aus dem 14. Jahrhundert, widmet sich die Veranstaltungsreihe La Citédes Dames weiblichen und sich divers identifizierenden, inspirierenden Künstler*innen aus Musik und Tanz in Geschichte und Gegenwart. Die Cité des Dames wird kuratiert von Prof. Anette von Eichel und Prof. Dr. Sabine Meine.
Datum |
Donnerstag,
09.11.2023
19:30 Uhr |
---|---|
Ort |
Kammermusiksaal
Unter Krahnenbäumen 87 50668 Köln |
Eintritt |
frei
|