Springe zum Haupt-Inhalt

Ringvorlesung

Person auf der Bühne im Kammermusiksaal am Standort Köln

Jun.-Prof. Dr. Miriam Akkermann (Dresden)

PLAYING WITH TECHNOLOGY
»Mediale Entwicklungen beeinflussen von jeher Wiederaufführungen von Kompositionen aus allen Epochen. Besonders augenfällig wird dies, wenn dabei Technologien zum Einsatz kommen, die heute ungebräuchlich, veraltet oder gar nicht mehr erhalten sind…«


Ringvorlesung WS 23/24
»Irgendwas mit Medien« – ist eine, wenn nicht die Universalformel unserer Zeit, auch in der Musik(forschung). Unter dem Motto KONTAKTE bringt die Ringvorlesung im Wintersemester 2023/24 Klangforschende unterschiedlicher Provenienz zusammen, die transdisziplinär mit, in oder über musikalische Medien arbeiten: Musikwissenschaftler*innen, die sich mit audiovisuellen Medien beschäftigen, Medienkulturwissenschaftler*innen aus dem Bereich der Sound Studies; Komponist*innen, die Artistic bzw. Acoustic Research mittels analoger und digitaler Medien betreiben sowie Menschen, die in Print-, Funk und Online-Medien über Musik schreiben (lassen). Die Ringvorlesung will demgemäß nicht ›Irgendwas‹, sondern ›Musik‹ in, mit und durch Medien reflektieren sowie KONTAKTE zwischen Musiken, Medien und Kulturen de_konstruktiv ausloten.

Konzeption und Leitung: Jun.-Prof. Dr. Anna Schürmer

Datum Ab dem 11. Oktober jeden Mittwoch von 18.00 bis 19.30 Uhr
Ort Kammermusiksaal
Unter Krahnenbäumen 87
50668 Köln
Eintritt
frei
URL kopieren
Die URL wurde kopiert.
Das Kopieren der URL ist fehlgeschlagen.
Bitte nutzen Sie die Kopierfunktion Ihres Browsers.