Springe zum Haupt-Inhalt

EchoSpore

EchoSpore Köln meets Royal College of Music London

In diesem Konzert stehen Werke von MusikerInnen und Musiker auf dem Programm, die in 1930er Jahren wegen des Nazi-Regimes aus Deutschland fliehen mussten und im Exil in London komponierten. Zu hören sind Werke von Robert Kahn, Maria Herz, Adolpf Busch, Peter Gellhorn, Mátyás Seiber und Fritz Berend.

Eine Musikhochschulbegegnung des „Royal College of Music“ London sowie der Hochschule für Musik und Tanz Köln mit Prof. Norbert Meyn, Prof. Michael Foyle, Prof. Dr. Florence Millet und Studierende beider Institutionen.

Das Konzert findet in Zusammen­arbeit mit der Initiative „EchoSpore“, der Stiftung Lichterfeld und der Deutschen Bank Stiftung statt, die sich der Wiederentdeckung verfolgter Künstlerinnen und Künstler widmet.

Veranstalter: Zentrum für verfolgte Künste, Solingen in Kooperation mit der HfMT Köln
Eintritt frei! Um eine Spende wird gebeten.

Für diese Veranstaltung ist eine kostenlose Anmeldung direkt beim Zentrum für verfolgte Künste notwendig:

Per Mail: info@verfolgte-kuenste.de
Telefonisch: 0212-2581418

Datum Weitere Veranstaltung:
Montag, 4.12.2023, 19.30 Uhr, Kammermusiksaal HfMT Köln
Ort Zentrum für verfolgte Künste
Wuppertaler Str. 160
42653 Solingen
Eintritt
frei
URL kopieren
Die URL wurde kopiert.
Das Kopieren der URL ist fehlgeschlagen.
Bitte nutzen Sie die Kopierfunktion Ihres Browsers.