Gesichter zeigen
Um die Vielfalt der Hochschule zu zeigen und auch zu stärken, verleiht der Podcast den „Gesichtern“ der Hochschule Gehör. In jedem Podcast treten neue Personen in Dialog - mit Platz für persönliche Einblicke, gesellschaftliche Themen und historische Begebenheiten.
- Leitung und Kontakt: Lea Jung, M.A. und Prof. Dr. Sabine Meine
Inhaltsverzeichnis
#1 | Fabian Ceska im Gespräch mit Toni Ming Geiger über Heimat und Visionen
#2 | Anna Schlütz im Gespräch mit Laura Herhaus über Sichtbarkeit und Gleichstellungsarbeit
#3 | Stella Göke im Gespräch mit Nayeb Behbahani über Mathilde Marchesi (*1821)
#4 | Johanna Hoffmann im Gespräch mit Rebecca Schneider über Else Thalheimer (*1898)
#5 | Hildegard Anders im Gespräch mit Elio Herrera über die Leidenschaft zur Musik
#6 | Anna Nikolay im Gespräch mit Artur Gust über Traumjobs (und Fußball)
#7 | Vincent Hagedorn im Gespräch mit Michael Rappe über Privilegien und Verantwortung
#8 | Sophie Halcour im Gespräch mit Valerie Wehrens über Stereotypen und Diversität im Tanz
#9 | Adriana Rolao im Gespräch mit Prof. Dr. Florence Millet und Yuval Dvoran über Maria Herz (*1878)
#10 | Anna Schneider im Gespräch mit Heinz Geuen und Jürgen Terhag über Grete Wehmeyer (*1924)
#11 | Stella Göke im Gespräch mit Yves Schwarze über Eduard Erdmann (*1896)
#12 | Lynn Rabael Poppke im Gespräch mit Prof. Nathalia Ardila-Mantilla über Kulturelle Diversität und Informelles Lernen
#13 | Luca Wohlfarth im Gespräch mit Dr. Contanze Schellow zum Thema Tanz und Diversität
#14 | Melissa Tunç talked with Sebastian Varra & Demetris Vasilakis about their video project „In Between The Obvious
#15 | Maurice Koenen im Gespräch mit Sofia Karagianni über Herkunft und Diversität an der HfMT Köln