Die Reihe „Spitzentöne“ zu Gast im Zentrum für Zeitgenössischen Tanz
Spitzenschuhe und Tutu sucht man vergeblich im Zentrum für Zeitgenössischen Tanz – aber neben perfekter Körperbeherrschung und Ausdrucksfähigkeit findet sich dort jede Menge Kreativität, Lust am Experiment sowie die ernsthafte und auch spielerische Auseinandersetzung mit den großen Themen unseres menschlichen Miteinanders. Diese in bewegte und bewegende Kunst zu setzen, Studierende im Entstehen einer Choreographie zu beteiligen und auszubilden, das ist das Anliegen des ZZT als Knotenpunkt für Tanz und Tanzforschung in der zeitgenössischen Tanzlandschaft. Höchste Zeit für einen Abend im Rahmen der Spitzentöne.
Am 20.06.2023 zeigt das ZZT zwei Choreographien auf der Studiobühne. Kilian Löderbusch, der nicht nur ausgebildeter Tänzer, sondern auch studierter Landschaftsarchitekt ist, entwarf die Choreographie signed.sealed.delivered. Löderbusch erkundet humorvoll-ironisch gemeinsam mit den Tänzerinnen Kora Hamm und Anne Heydecke die Grenzen zwischen Identität und Anonymität, zwischen Person und Objekt und lokalisiert dies in den Alltag einer Lagerhalle und der dort tätigen Menschen. Seine Choreographie ist zugleich Performance und eine „a few seconds-sculpture“ in Anlehnung an die „one-minute-sculptures“ von Erwin Wurm.
Anna Kempin studierte und graduierte an der HfMT Köln und ist Teil des 2013 gegründeten SHIBUI Kollektivs. Dessen Künstlerische Leitung liegt in den Händen von Emi Miyoshi, der zusammen mit Anna Kempin die Solo-Etüde S_HE IS SEA entwickelte. Anna Kempin tanzt diese komplexe tänzerische Auseinandersetzung mit dem Musikstück „Canto Ostinato“ des niederländischen Komponisten Siemon Ten Holt. Sie nimmt die Strukturen sich überlagernder und verschiebender Rhythmen auf und erzeugt Bilder eines Körpers, der von den Strömungen des Meeres bewegt wird.
Die Konzertreihe Spitzentöne wird ermöglicht durch den Förderverein der HfMT Köln.
Termin