Künstlerisches Handeln zwischen Kontemplation und (politischem) AktivismusAbschluss des Labors künstlerische Forschung im WS 2020/21
Das FORUM ist die Abschlussveranstaltung des hochschulweiten Labors künstlerische Forschung der HfMT Köln, ein Netzwerk der Lehre und Forschung, das sich jährlich einem Thema aus der Perspektive der Künstlerischen Forschung widmet. Diese Open Stage lädt ein zum Präsentieren, Reflektieren und Ausprobieren der Semesterergebnisse.
Das Thema Haltungist nicht nur bei Künstler*innen omnipräsent. Vor jedem Einatmen, jeder Phrase und Bewegung nehmen wir Haltung ein. Wir suchen nach Haltungen, die einem künstlerischen Material innewohnen oder die in Praktiken vermittelt werden. Wir verhandeln Haltungen intersubjektiv und kollaborativ und stärken dadurch unsere künstlerische Agency. In den performativen Künsten ist die doppelte Bedeutung des Wortes ‚Haltung’ greifbar: Die Haltung als leibliche Geste, die ebenso eine Einstellung und eine Betroffenheit im Sinne einer ästhetischen und politischen Per-spektive auf die Welt assoziiert. Diese Bedeutungsvielfalt legt das Grimmsche Wörterbuch von 1854 im Sinne eines Dreischritts aus: von der körperlichen Realität als ein „Gebahren“, über „Anhalt“ im Sinne von Stillstand und Kontemplation, bis hin zur Haltung als das „Widerspiegeln einer seelischen und geistigen Thätigkeit“.
Das Programm finden Sie hier.
Donnerstag 21.01.2021, 14:00 –20:00 Uhr