* 14. April 1924 in Düren; † 28. November 2020
Am 28. November 2020 verstarb Prof. Friedrich Radermacher im Alter von 96 Jahren.
Radermacher studierte an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Komposition bei Jarnach und Martin, Geige bei Zitzmann und Dirigieren bei Günter Wand. Im Jahr 1952 erhielt er an der Hochschule zunächst einen Lehrauftrag im Rahmen der Opernschule, seit 1969 lehrte er als Professor für Tonsatz in der Abteilung für Schulmusik.
Von 1976 bis zum Eintritt in den Ruhestand (1986) war Radermacher Prorektor und zusammen mit dem Rektor der HfMT Köln, Prof. Franz Müller-Heuser, für den Neubau der Hochschule zuständig. Dieser ehrte ihn bei seiner Verabschiedung in den Ruhestand mit den Worten „Mit seiner besonderen Gabe, durch ordnenden Geist die vielfältigen und oft verwirrenden Einzelschicksale dieser Hochschule auf einen Nenner zu bringen, war er vielleicht oft hart in der Sache, aber immer bemüht um Gerechtigkeit und ausgestattet mit großer Güte für Studenten und Kollegen. Viele von uns verdanken ihm vieles.“.
Am Institut für Musikwissenschaft der Universität zu Köln hatte Radermacher von 1960 bis 1980 zusätzlich einen Lehrauftrag für Musiktheorie, Formenlehre und Partiturspiel.
Seit seinem Eintritt in den Ruhestand widmete sich Friedrich Radermacher ganz der Komposition. Sein Werkverzeichnis umfasst Arbeiten für alle Gattungen, vom kleinen Chorlied bis zur Oper, vom Instrumentalduo bis zur Sinfonie, von der Klaviersonatine bis zum Konzert. Dabei nimmt die Kammermusik einen breiten Raum ein.
Die Hochschule trauert um einen Menschen, der sich über Jahrzehnte für die Belange der HfMT Köln eingesetzt und viele junge Musiker*innen auf dem Weg ins Berufsleben begleitet hat.
Zahlreiche seiner Student*innen sind heute bekannte Künstlerpersönlichkeiten.
Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.