Nachruf
Am 17. Mai 2021 ist Prof. Dr. Martin Fendel nach langer Krankheit gestorben. Wir haben einen hochgeschätzten Kollegen und einen sehr guten Freund verloren!
Professor Fendel war von 2001 bis 2016 im Bereich der Musikergesundheit eine prägende Persönlichkeit unseres Hauses. Er war Mitbegründer des Peter-Ostwald-Institutes und lange Jahre Dozent für Embodiment und Mentales Training sowie ärztlicher Leiter der musikermedizinischen Sprechstunde an den Standorten Aachen und Wuppertal, bis er 2016 als Professor für Musikergesundheit an die Hochschule für Musik nach Detmold ging.
Er studierte Medizin und Musik (Oboe und Blockflöte) in Köln, Zürich, Leuven und Den Haag. Als Arzt spezialisierte er sich in den Bereichen Innere Medizin, Pneumologie und Arbeitsmedizin. Die Schnittmenge seiner beiden beruflichen Leidenschaften führte ihn dann in den 90er Jahren in den aufstrebenden Bereich der Musikermedizin: so war er 1994 Mitbegründer der Fachgesellschaft (DGfMM) und fortan auch in diesem Feld als Dozent, Forscher und Kliniker hochengagiert.
Ganz egal ob Martin Fendel musizierte, ob er als Arzt begleitete, beriet und behandelte, oder ob er forschte: was ihn antrieb waren Leidenschaft, der Wille zur Perfektion und die Liebe zu den Menschen, denen er begegnete. Stets trat er geradlinig für die Arbeitsschutzbelange seiner Musiker-KlientInnen ein. Der Deutsche Bühnenverein, der Deutsche Orchesterverband (DOV), die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), die gesetzliche Unfallversicherung – um nur einige zu nennen-, alle schätzten sie seine Expertise als Arzt und als Musikermediziner!
Gleichzeitig war er elegant und ausgleichend, wenn es in einem Gremium mal hoch herging. Sein verschmitzter Humor hat die Herzen der Menschen bezaubert.
Unsere Gedanken sind mit der Familie von Professor Fendel. Die Hochschule für Musik und Tanz in Köln mit dem Peter-Ostwald-Institut werden ihm ein bleibendes Andenken bewahren.
Das Rektorat der HfMT Köln und Prof. Dr. Peer Abilgaard