Menü Menü
 
Master of Music Neue Klaviermusik

Master of Music - Neue Klaviermusik

Die Hochschule für Musik und Tanz Köln bietet den Masterstudiengang Neue Klaviermusik an. Er richtet sich an hochqualifizierte Pianistinnen und Pianisten, die sich auf dem Gebiet der Klaviermusik des 20. und 21. Jahrhunderts spezialisieren möchten. Darüber hinaus: Wer beispielsweise anstrebt, Mitglied eines Ensembles für Neue Musik zu werden, wird durch diesen Studiengang ideal vorbereitet. Mit Prof. Pierre-Laurent Aimard verfügt die Hochschule über einen der weltweit renommiertesten Spezialisten für das zeitgenössische Repertoire in ihrem Kollegium.

Der Masterstudiengang beinhaltet eine Fülle von Lehrangeboten in den Bereichen Instrumentalpraxis, Kammermusik/Ensemble und Theorie der Neuen Musik/Komposition. Im Zusammenhang mit dem Institut für Neue Musik ergibt sich für die Studierenden dieses Studiengangs ein lebhaftes und kreatives Umfeld, das durch die Komponistinnen und Komponisten und die Studierenden des Masterstudiengangs Interpretation Neue Musik geprägt wird. Der Studiengang richtet sich an hochtalentierte Musikerinnen und Musiker aus aller Welt, die die Kölner Hochschule wieder und verstärkt zu einem Kristallisationspunkt der Neuen Musik macht!

Basisinformationen

  • Studienabschluss: Master of Music
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Studienbeginn: Wintersemester
  • Studienumfang: 120 Credits
  • Mögliche Hauptfächer: Klavier

Die Bewerbung erfolgt online über die Plattform muvac. Alle Informationen zum Verfahren finden Sie auf unserer Bewerbungsseite.

Zulassungsvoraussetzungen

  • Erfolgreicher Abschluss eines vierjährigen Bachelorstudiums oder eines vergleichbaren Abschlusses in einem der möglichen Hauptfächer.
  • Studierende die ihren Abschluss nicht an einer deutschsprachigen Einrichtung erworben haben, müssen nachweisen, dass sie über ausreichende deutsche Sprachkenntnisse (min. Niveau A2 nach dem europäischen Referenzrahmen)  verfügen.
  • Erfolgreich bestandene Eignungsprüfung

Eignungsprüfung

Die Eignungsprüfung besteht aus der künstlerisch-praktischen Prüfung im Hauptfach in der ein repräsentatives Soloprogramm vorgestellt werden soll. Die Prüfung dauert ca. 20 Minuten 

Detaillierte Informationen finden Sie in der Eignungsprüfungsordnung, insbesondere im Anhang für inhaltliche Anforderungen und Durchführung der Prüfung. 

Downloads

Das Studium gliedert sich in vier Module, das Hauptfachmodul, das Modul "künstlerisch-praktischer Kontext" und ein Wahlpflichtmodul, in welchem über die Wahlmöglichkeiten ein individuelles Profil erreicht werden kann. Das vierte Modul schließt durch die die Absolvierung der Masterprüfung in Form eines Abschlusskonzertes das Studium ab.

Downloads

Prof. Pierre-Laurent Aimard