Springe zum Haupt-Inhalt

Aktuelle Ausschreibungen

Stipendienprogramm #MusikerZukunft

  • Bewerbungsfrist: 06.06.2025

Das Programm richtet sich an freiberufliche Musiker*innen bis 30 Jahre, Masterstudierende und Ensembles aus den Bereichen klassische und zeitgenössische Musik. Gefördert werden exzellente künstlerische Leistungen, nachgewiesen z. B. durch Wettbewerbserfolge. Neben finanzieller Unterstützung bietet das Stipendium Coachings zur beruflichen Orientierung. Die Förderung gilt für eine Spielzeit und kann verlängert werden. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage.

Ausschreibung der Gleich­stellungs­kommission

  • Bewerbungsfrist: 15. Juni 2025
  • Stipendien für Abschlussprojekte/-arbeiten mit Genderthematik (Bachelor und Master)

Die Gleich­stellungs­kommission der Hochschule für Musik und Tanz Köln vergibt fünf Stipendien in Höhe von jeweils 600 Euro für Abschlussarbeiten oder Abschlussprojekte, die sich mit einer genderbezogenen Fragestellung beschäftigen. Bewerben können sich Studierende aller Studienrichtungen im Bachelor und Master. Der Studienabschluss muss im SoSe 2025 oder WiSe 2025/26 erfolgen. Sie können Ihre Bewerbung über Ilias einreichen.

Förderung durch das Cusanuswerk

  • Bewerbungsfrist: 01.08.2025

Das Cusanuswerk ist das Begabtenförderungswerk der katholischen Kirche in Deutschland und vergibt staatliche, kirchliche und private Fördermittel
an besonders begabte katholische Studierende an Musikhochschulen. In einem jährlich stattfindenden, zweistufigen Wettbewerb werden junge
Musikerinnen und Musiker ausgewählt, die fachlich exzellent und gleichzeitig jenseits ihres Faches interessiert, kreativ und engagiert sind. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage.

Der Fachbereich Jazz / Pop der Hochschule vergibt mit der Unterstützung des Fördervereins der Hochschule für Musik und Tanz Köln e.V. das Förderstipendium Minnemann. Das Stipendium richtet sich an Studierende der Fachbereiche 5 und 6 mit Hauptfach Jazz / Pop und unterstützt Projekte von Studierenden im Bereich Jazz / Pop, die neben ihrer hohen künstlerischen Qualität über den Hochschulrahmen hinausgehen.

 

Ein Aufenthalt im Palazzo Ricci in Montepulciano gehört für viele HfMT-Studierende zu den Highlights ihres gesamten Studiums. Um diesen Aufenthalt auch Studierenden zu ermöglichen, denen es nachweislich aus finanziellen Gründen nicht möglich ist, den dafür erforderlichen Eigenanteil vollständig aufzubringen, hat der Verein der Freunde und Förderer der Hochschule für Musik und Tanz Köln einen Betrag für die Förderung der Studierenden am Standort in Köln zur Verfügung gestellt. Aus diesen beschränkten Mitteln können – unter bestimmten Voraussetzungen – Studierende eine Beihilfe erhalten. Bitte beachten Sie: Eine vollständige Übernahme des Eigenanteils ist nicht möglich.

Mehr Informationen zum Antragsverfahren und den Bedingungen finden Sie auf Ilias.
Bei Rückfragen können Sie sich wenden an sybille.fraquelli@hfmt-koeln.de oder die jeweilige Exkursionsleitung.