Die klassische Musikkultur ist weiß, männlich, westlich; was nicht in dieses Raster passt, bleibt oft unerhört – auch in der Neuen Musik. Mit Composing While Black & Queerrichten wir das Ohrenmerk auf die intersektionale Vielfalt jenseits dieser Norm. Im hundertsten Jahr der Hochschule für Musik und Tanz Köln stellt das dreitägige Minifestival nicht nur Fragen nach Teilhabe und Inklusion – es denkt Musik auch als Möglichkeitsraum für eine diverse Zukunft(smusik).
Masterclass: Besprecht mit George Lewis Eure Arbeit/Werke! Mitgebracht werden können Aufnahmen (Audio/Video vom Laptop) oder auch Papierpartituren. Pro Beitrag sind ca. 10 Minuten Musik vorgesehen, danach gibt es etwa 10 Minuten gemeinsames Gespräch, Feedback und Austausch. Der Fokus liegt darauf, Fragen zu stellen, Gedanken zu teilen – und voneinander zu lernen.
George Lewis (*1952) ist ein amerikanischer Komponist, Musikwissenschaftler, Computer-Installationskünstler und Posaunist. Er ist der Edwin H. Case Professor für amerikanische Musik an der Columbia University. Lewis ist bekannt für seine Pionierarbeit auf dem Gebiet der interaktiven Computermusik und für sein Engagement in der Association for the Advancement of Creative Musicians (AACM). https://music.columbia.edu/bios/george-e-lewis
Datum |
10-13h | Kammermusiksaal Masterclass: George Lewis – für Kompositions-Studierende (in Zusammenarbeit mit Brigitta Muntendorf, Miroslav Srnka und Michael Beil) 14-17h | Raum 114 Masterclass: Elaine Mitchener – für Studierende des MA Neue Musik, auch offen für interessierte anderer Fachbereiche 19.30h | Konzertsaal Portrait-Konzert: George Lewis Ensemble CoILab, Susanne Blumenthal |
---|---|
Ort |
Kammermusiksaal
Unter Krahnenbäumen 87 50668 Köln |
Eintritt |
frei
|