Der dem Gedenken an den von den Nationalsozialisten ermordeten Virtuosen Karlrobert Kreiten gewidmete Wettbewerb findet vom 22.-24. Januar 2024 in der HfMT Köln statt.
KÜNSTLERISCHE LEITUNG Prof. Fabian Müller
DIE JURY
Die Jury besteht aus Klavierdozenten der HfMT Köln sowie im Finale aus mindestens einer weiteren externen Fachperson.
ABLAUFPLAN 1. RUNDE
10.00 Uhr
Daehwan Kim
G. Kurtag: Hommage à Scarlatti
A. Scriabin: Sonata Nr. 2 in Gis- Moll, Op. 19 (I. Andante - II. Presto)
10.15 Uhr
Christine Wu
F. Schubert: Sonate in a-Moll, D. 845 (I. Moderato)
O. Knussen: Variations, Op. 24 (1989)
10.30 Uhr
Gavin Liang May
W. A. Mozart: 9 Variationen über ein Menuett in D-Dur von J. P. Duport, K. 573
S. Rachmaninoff: Études-Tableaux, Op. 39 Nr. 9 in D-Dur
10.45 Uhr
Chen Xu
F. Chopin: Ballade g-Moll, Op. 23
F. Chopin: Polonaise As-Dur, Op. 53
11.00 Uhr
Yeji Jung
J. S. Bach: Capriccio in B-Dur, BWV 992
U. Chin: Etude Nr. 5 "Toccata"
11.15 - 11.45 Uhr Pause
11.45 Uhr
Fei Fan
C. Debussy: Estampes I. Pagodes II. La soirée dans Grenade
S. Rachmaninoff: Études-Tableaux, Op. 33 Nr. 6
12.00 Uhr
Hyelee Kang
M. Ravel: Nr. 3 une barque sur l'ocean, Miroirs, M. 43
S. Prokofiev: Klaviersonate in a-Moll, Nr. 3, Op. 28
12.15 Uhr
Hoseok Lim
F. Liszt: Totentanz
12.30 Uhr
Hontung Yu
F. Mendelssohn Bartholdy: Fantasie fis-Moll, Op. 28 (Con moto agitato - Allegro con moto - Presto)
12.45 Uhr
Jaeo Park
F. Mendelssohn Bartholdy: Prelude und Fuge Nr. 1 in e-Moll, Op. 35
F. Liszt: Transcendental etude Nr. 12 "Chasse-neige"
13.00 - 14.30 Uhr Pause
14.30 Uhr
Yui Nakamoto
W. A. Mozart: Klavier Sonate c-Moll, K457 (1. Satz)
F. Chopin: Etude in h-Moll, Op. 25-10
J. Brahms: Klavierstück in cis-Moll, Op. 76-5
14.45 Uhr
Mia Pečnik
A. Berg: Sonate Op. 1
D. Shostakowich: Prelude und Fuge, Op. 87 Nr. 21
15.00 Uhr
Xinlai Liu
W. A. Mozart: Klavier Sonate Nr. 8 in a-Moll, K.310 (I. Allegro maestoso)
M. Ravel: Miroirs, M.43. 4. Alborada del gracioso
15.15 Uhr
Yu-Chin Ho
L. v. Beethoven: Klaviersonate in Es-Dur, Op. 27-1 "Quasi una Fantasia" ( 1. Satz)
S. Prokofiev : Klaviersonate Nr. 7, Op. 83 "Stalingrad" (1. Satz)
15.30 Uhr
Kyoshiro Hirama
J.S. Bach: Das Wohltemparierte Klavier, Buch 1 Nr. 3 in Cis-Durr, BWV848
K. Szymanowski: Variationen in b-Moll, Op. 3
15.45 - 16.15 Uhr Pause
16.15 Uhr
Haruto Watanabe
K. Szymanowski : Fantasie C-Dur, Op. 14
16.30 Uhr
Seongyeong Bae
F. Liszt: Fantasie und Fuge über das Thema B-A-C-H
J. Haydn: Klaviersonate in Es-Dur Nr. 62, Hob XVI : 52 (I. Allegro)
16.45 Uhr
Anna Mc Cargow
A. Scarlatti: Drei Sonaten: C-Dur K 515; c-Moll K 11; h-Moll K 377
F. Chopin: Etüden, Op. 25 Nr. 1 & 11
17.00 Uhr
Hyelim Kim
F. Busoni: Variationen über ein Präludium von Chopin BV213a
17.15 Uhr
Idan Shturman
L v. Beethoven: Sonate Nr. 26, Op. 81a
DAS REPERTOIRE
Der Wettbewerb findet in zwei Runden statt.
Vorzubereiten ist ein Programm von insgesamt 60 Minuten Dauer nach freier Wahl der Teilnehmer*innen.
1. Runde:
Ein Programm von max. 15 min. Dauer nach freier Wahl.
2. Runde:
Ein Programm von max. 45 min. Dauer nach freier Wahl.
Das Programm soll die jeweiligen individuellen künstlerischen Schwerpunkte widerspiegeln.
Der Wettbewerb wird gefördert durch die Kanzlei CMS Hasche Sigle u.a.
Datum |
22.01 2024: 1. Runde, 10.30-17.00 Uhr, Kammermusiksaal 23.01.2024: 2. Runde, 10.30-17.00 Uhr, Kammermusiksaal 24.01.2024: Preisträgerkonzert, 19.30 Uhr, Konzertsaal |
---|---|
Ort |
Kammermusiksaal
Unter Krahnenbäumen 87 50668 Köln |
Eintritt |
frei
|