Aufgrund der begrenzten Plätze wird um eine Vorreservierung bei Prof. Hans Nickel unter Hans.Nickel@hfmt-koeln.de gebeten.
Jérémie Dufort ist ein Tausendsassa: Dirigent, Songschreiber, Komponist, Arrangeur, vor allem ein Musiker ersten Ranges. Der gebürtige Nordfranzose ist Tuba-Solist im Garde Républicaine Orchestra, Kammermusiklehrer am Conservatoire National Supérieur de Musique de Paris und Tuba-Lehrer am Conservatoire de Arras. Er ist Absolvent des CNSM in Paris in den Fächern Tuba, Jazz und Kammermusik und ist Preisträger zahlreicher internationaler Solistenwettbewerbe: Philip-Jones-Wettbewerb in Guebwiller, Porcia, UFAM, Jeju u.v.m.
2006 wurde Jérémie von Lorin Maazel im Rahmen eines weltweiten Vorspiels zum Solotubisten des neuen Palau de La Reina Sofia, der Oper von Valencia, ausgewählt. Seit 2007 spielt er sehr regelmäßig mit dem Ensemble Intercontemporain und war an der Entstehung von mehr als 50 Werken beteiligt.
Um das Solorepertoire seines Instruments weiterzuentwickeln, arbeitete Jérémie in den letzten fünfzehn Jahren mit Komponisten wie Yann Robin, François Tashdjian, Guido Zorn, Jérôme Naulais, Philippe Oprandi, Ivan Jullien, die Konzerte für ihn geschrieben haben.
Als leidenschaftlicher Jazzer und Kammermusiker spielt er in mehreren Ensembles: Pariser Blechbläser-Quintett (klassische Musik), Trio "Youkali" (mit Vincent Lepape an der Posaune und Jean-Christian Le Coz am Klavier), Dumka Quintet (Volksmusik und Jazz). ), Duo "Rounds" (mit Noé Clerc am Akkordeon) und mit Ibrahim Maalouf im "Free Spirit Ensemble".
Derzeit arbeitet er mit Elodie Hatton an der Entwicklung einer Show für Clown und Tuba-Spieler: "BOOM! " Jérémie ist künstlerischer Leiter des "Lille Brass Ensemble", der Lille-Fives Symphonic Band und von "Ventilo", einem Bläserensembles mit Schwerpunkt auf zeitgenössischer Musik. Er arrangiert und komponiert für seine verschiedenen Projekte und ist auch Komponist eines Konzerts für Tuba und Streichorchester "Mudanzas".
Jérémie Dufort spielt die F Custom-Tuba und die C 6/4-Tuba.
Datum |
18.01.2024 (308) 19.01.2024 (314) je von 10-18 Uhr |
---|---|
Ort | Raum 308 |
Eintritt |
frei
|