
2015 bis 2025: Panorama concertante
Mit der Gran Partita (op 361) von W.A. Mozart, gespielt von einem 14 köpfigen Bläserensemble der HFMT Köln (Leitung: Ulrich Herrmann), enden die Jubiläumskonzerte anlässlich 100 Jahre HFMT Köln festlich.
Bevor dieser besondere Meilenstein der Musikgeschichte erklingt, darf man sich in der ersten Konzerthälfte auf eine spannende musikalische Reise durch Musik von Barock bis Moderne freuen. Acht sehr unterschiedliche musikalische Statements werden durch Improvisationen, Licht- und Raumregie zu einem großen, ca 60 min musikalischen Bogen zusammenfasst. Dabei trifft Alte auf Neue Musik, Solo auf Ensemble, Komposition auf Improvisation, Klassik auf Jazz und Weltmusik. Als Leitmotiv und musikalische Klammer fungiert die Melodie von“ O Haupt voll Blut und Wunden“.
Man darf sich auf ein sehr spannendes Hörerlebnis freuen, bei dem sich in einem Konzert Musiker aller Fachbereiche der HFMT auf der Aulabühne künstlerisch zeigen und Solo wie im Ensemble miteinander musikalische Statements setzen - traditionsbewusst, kreativ, tolerant, weltoffen.
Ausführende:
Dimitry Ablogin - Fortepiano
Kai Wessel – Countertenor
Michael Borgstede – Cembalo
Demal Dinc – Baglama, Bendir
Ian Grifiths – Gitarre
Gunther Tiedemann – Cello
Stephan Görg – Piano
Vocal Journey – Jazz/Popchor der HFMT Köln
Leitung: Erik Sohn / Stephan Görg
Bläserensemble der HFMT
Leitung: Ulrich Hermann
| Dates |
Tuesday,
09.12.2025
19:30 |
|---|---|
| Location |
Konzertsaal
Unter Krahnenbäumen 87 50668 Köln |
| Entry |
6.— €
Karten an der Abendkasse und online bei kölnticket (empfohlen). Hochschulangehörige und Fördervereinsmitglieder haben bei vorheriger Reservierung unter reservierungen@hfmt-koeln.de freien Eintritt. |