Skip to main content

Spitzentöne Konzert- und Tanzgeschichte*n IX/X

Eine Reise durch 100 Jahre HfMT

2005 bis 2015: Extended Play Dance Inter-(Ex)-Changes
Choreographien, Bühnenstücke und Performative Interventionen
mit Lehrenden und Studierenden des ZZT der HfMT Köln

19.00 Uhr / Raum 114 / Physical Introduction
mit Ada Sophie Sternberg

19.30 Uhr / Foyer / Data Bodies
KÜNSTLERISCHES KONZEPT  Prof. Wencke Kriemer de Matos
TECHNISCHES KONZEPT Prof. Dr. Florian Hollerweger
TANZ Jona Schlotbohm, Clara Böhm, Nadine Kribbe, Paula Castelli, María Arenas Romero, Wai Kin Wong, Lena Luisa Röthlisberger und Claudia Hierl
SOUND/KOMPOSITION Paul Zoder
KOSTÜMBILD Kora Isis Rebecca Hamm

20.00 Uhr / Konzertsaal/ Konzert
Bernd Alois Zimmermann
»Intercomunicazione« für Violoncello und Klavier
KLAVIER Prof. Joonas Ahonen
VIOLONCELLO Zuzana Sosnowska
TANZ/PERFORMANCE Laura Augsburg, Marie Könenberg, Vanessa Melde  und Svenja Hoffeller 
CHOREOGRAPHIE Prof. Dr. Yvonne Hardt

Mit dem Abend „Extended Play“ feiern wir nicht nur 100 Jahre HfMT Köln, sondern auch ein Jubiläum im Jubiläum: die Geburtsstunde des Tanzes an unserer Hochschule. Vor nunmehr 30 Jahren – 1995 – wurde der Tanz als akademische Disziplin an die Hochschule überführt. Weitere Bewegung setzte 2009 mit der Gründung des Zentrums für Zeitgenössischen Tanz und der Inkludierung des Tanzes im Namen „Hochschule für Musik und Tanz Köln“ ein. In den folgenden Jahren entwickelte sich der Tanz an der Hochschule weiter zu einem eigenständigen Fachbereich mit drei Studiengängen – und darüber hinaus zu einem wichtigen Knotenpunkt für Tanz und Tanzforschung innerhalb der Zeitgenössischen Tanzlandschaft, einer in Deutschland einzigartigen Konstellation.

Im Rahmen des Doppel-Jubiläums zeigen wir am 4. November ein Programm, das von Lehrenden und Studierenden des ZZT gemeinsam mit Musiker*innen der Hochschule entwickelt und gestaltet wird. Dabei stehen sowohl Bühnenstücke, als auch performative Interventionen und Formate, die zum Mitmachen einladen, auf dem Programm – wie eine bewegte Einführung, die Sie vor den Vorstellungen auf das Programm einstimmt. Seien Sie dabei und feiern Sie mit uns die Verbindung von Tanz und Musik an unserer Hochschule!

Vor den Vorstellungen findet eine Bewegte Einführung statt. Interessierte sind herzlich eingeladen, zentrale Bewegungsqualitäten und choreografische Konzepte der Inszenierung gemeinsam körperlich zu erkunden und sich so mit allen Sinnen auf den Abend einzustimmen. Die Teilnahme ist ohne Vorkenntnisse möglich.

//

EN

With the evening "Extended Play", we celebrate not only 100 years of the HfMT Cologne but also an anniversary within the anniversary: the birth of dance at our university. Thirty years ago, in 1995, dance was established as an academic discipline at the institution. Further momentum came in 2009 with the founding of the Center for Contemporary Dance (ZZT) and the inclusion of dance in the university's name, “Hochschule für Musik und Tanz Köln”. Over the years, dance at the university evolved into an independent department with three study programs and became a vital hub for dance and dance research within the contemporary dance landscape—a unique constellation in Germany.

As part of this double anniversary, we present a program on November 4th, created and performed by faculty and students of the ZZT in collaboration with musicians from the university. The program includes stage works, performative interventions, and participatory formats—such as a moving introduction that prepares you for the performances ahead. Join us and celebrate the connection between dance and music at our university!

 

 

 

Dates Tuesday, 04.11.2025
19:00
Location Konzertsaal
Unter Krahnenbäumen 87
50668 Köln
Entry
6.— €
Karten an der Abendkasse und online bei kölnticket (empfohlen).
Hochschulangehörige und Fördervereinsmitglieder haben bei vorheriger Reservierung unter reservierungen@hfmt-koeln.de freien Eintritt.
Copy URL
The URL has been copied.
Copying the URL has failed.
Please use the copy function of your browser.