Bewerben Sie sich für ein Deutschlandstipendium
Die Hochschule für Musik und Tanz Köln schreibt jährlich zum Ende des Sommersemesters Deutschlandstipendien unter Studierenden, die zu Beginn des Bewilligungszeitraumes immatrikuliert sind bzw. sein werden, mit Wirkung zum jeweiligen Wintersemester aus. Das Deutschlandstipendium soll ausgewählten, besonders begabten und engagierten Studierenden, die neben exzellenten Studienleistungen auch gesellschaftliche Verantwortung übernehmen und/oder erfolgreich Hindernisse im eigenen Lebens- und Bildungsweg gemeistert haben, zunächst für die Dauer eines Jahres, eine verlässliche zusätzliche Finanzierungsquelle bieten.
Weitere Informationen: https://www.deutschlandstipendium.de/
Der nächste Bewerbungszeitraum startet voraussichtlich im August 2022. Sie finden dann alle weiteren Informationen hier.
StudienanfängerInnen bzw. bereits eingeschriebene Studierende eines Bachelorstudiengangs (Erststudium) oder eines Masterstudiengangs, die als ErsthörerInnen an der HfMT immatrikuliert werden bzw. bereits immatrikuliert sind.
Die Höhe des Deutschlandstipendiums beträgt 3.600,00 € pro Jahr, die in Raten von monatlich 300,00 € ausbezahlt werden, wobei 150,00 € von privaten Förderern und 150,00 € aus öffentlichen Mitteln des Bundes übernommen werden.
Das Deutschlandstipendium wird nicht vergeben, wenn der Studierende bereits eine begabungs- und leistungsabhängige materielle Förderung erhält.
Sollten Sie die Voraussetzungen erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Die Bewerbung erfolgt als Online-Bewerbung. Der nächste Bewerbungszeitraum startet voraussichtlich im August 2022. Sie finden dann alle weiteren Informationen hier. Ansprechperson: Kristina Preis (deutschlandstipendium(at)hfmt-koeln(dot)de).
Ist eine Mehrfachbewerbung möglich?
Nein, es ist nur eine Bewerbung gültig. Die erste abgesendete Bewerbung wird berücksichtigt. Mehrfachbewerbungen werden nicht berücksichtigt.
Ist die Änderung von Daten einer abgeschickten Bewerbung möglich?
Während des Bewerbungszeitraums können Sie Daten und Angaben in der bereits versendeten Bewerbung ändern.
Ist die Nachreichung von Dokumenten möglich?
Es werden ausschließlich vollständige Bewerbungen inklusive eigenhändig unterzeichneter Teilnahmeerklärung berücksichtigt, unvollständige und/oder nicht fristgerecht eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
Während des Bewerbungszeitraums können Sie Dokumente nachreichen.
Ist das Zwischenspeichern einer Bewerbung möglich?
Sie können den Bewerbungsprozess jederzeit zwischenspeichern und unterbrechen. Wenn Ihre Bewerbung abgesendet wurde, können Sie die Daten jedoch nicht mehr bearbeiten.
Kann ich eine Kopie meiner Bewerbung sichern?
Nach dem Absenden können Sie die PDF-Datei Ihrer Bewerbung downloaden und speichern und die PDF-Bewerbung ggf. für sich ausdrucken.
Bitte lesen bei der Online-Bewerbung (im Portal) immer die „weiteren Hinweise/Ausfüllhinweise“ unter den jeweiligen Feldern!
Es werden ausschließlich vollständige Bewerbungen inklusive eigenhändig unterzeichneter Teilnahmeerklärung berücksichtigt, unvollständige und/oder nicht fristgerecht eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
Studienstiftung des deutschen Volkes
Die Studienstiftung des deutschen Volkes ist das älteste und größte Begabtenförderungswerk in der Bundesrepublik Deutschland. Gemäß ihrer Satzung fördert sie „die Hochschulbildung junger Menschen, deren hohe wissenschaftliche oder künstlerische Begabung und deren Persönlichkeit besondere Leistungen im Dienste der Allgemeinheit erwarten lassen“. Die Auswahl und Förderung der Stipendiatinnen und Stipendiaten erfolgen unabhängig von politischen, weltanschaulichen und religiösen Vorgaben. Informationen finden Sie unter www.studienstiftung.de
An der Hochschule für Musik und Tanz Köln ist Prof. Christian Wetzel Ansprechpartner und Vertrauensdozent für die Studienstiftung des deutschen Volkes.
Auch über den DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) gibt es Fördermöglichkeiten. Diese unterstützen Sie bei Vorhaben, die Sie im Ausland realisieren wollen oder fördern Sie als ausländische*r Studierende*r bei der Abschlussarbeit. Für Fragen zu den Fördermöglichkeiten steht Ihnen die Servicestelle für Internationales international-office(at)hfmt-koeln(dot)de zur Verfügung.
Ziel des Stipendienprogramms ist die Förderung der Mobilität von Studierenden deutscher Hochschulen. Des Weiteren soll es Studierenden, deren Vorhaben in kein anderes Stipendienprogramm passt, die Chance geben, ihren Auslandsaufenthalt zu verwirklichen.
Die Hochschule für Musik und Tanz Köln fördert aus diesen Mitteln, die vom DAAD bereit gestellt werden, folgende Stipendien im Ausland:
Voraussetzung
Förderdauer
Anmeldefrist
Ziel des Studienabschluss-Stipendiums ist es, ausländischen Studierenden, die ohne eigenes Verschulden in Not geraten sind, die Möglichkeit zu eröffnen, ihr Studium konzentriert zum Abschluss zu bringen. Das Studienabschluss-Stipendium richtet sich an alle ausländischen Studierenden, die gute Studienleistungen erbracht haben und ihren Abschluss innerhalb des laufenden Hochschuljahres erreichen. Hierbei wird eine finanzielle Unterstützung für maximal sechs Monate gewährt und für das letzte Semester Ihres Studiums gezahlt (Abschluss Ende SoSe: April - September).
Die Auswahl erfolgt aufgrund folgender Kriterien
Bitte reichen Sie die folgenden Bewerbungsunterlagen ein:
Alle Informationen dazu erhalten Sie direkt beim DAAD.
Als Studierende bekommen Sie BAföG, wenn Ihre eigenen finanziellen Mittel und die der Eltern oder die des/der Ehe-/LebenspartnerIn nicht ausreichen um Ihr Studium zu finanzieren. Studierenden-BAföG wird in der Regel zur Hälfte als Zuschuss und zur Hälfte als zinsloses Darlehen gewährt.
Der AStA berät Sie bei allen Fragen zum BAföG gern. Auch die Studierendenwerke helfen Ihnen bei Fragen weiter.
Auf den Seiten der Studierendenwerke finden Sie auch Hinweise zu weiteren Finanzierungsmöglichkeiten, wie dem KfW-Kredit oder dem Daka-Darlehen.
Studierendenwerke: Köln, Aachen, Wuppertal
Weitere Informationen finden Sie unter den folgenden Links:
Eine weitere Möglichkeit sich ein Studium zu finanzieren ist die Aufnahme eines Nebenjobs. Hierfür finden sich in Köln, Aachen und Wuppertal zahlreiche Gelegenheiten. Sie dürfen als Studierender bis zu 20 Stunden in der Woche arbeiten, ohne Versicherungsbeiträge zahlen zu müssen.
Für ausländische Studierende gibt es allerdings ein paar weitere Dinge zu beachten. Bitte informieren Sie sich hier.
Auf der Suche nach einem Nebenjob helfen Ihnen:
Neben sehr vielen Angeboten im Internet lohnt immer ein Blick auf das Schwarze Brett neben der Mensa oder in die Glaskästen der einzelnen Fachbereiche oder anderer Institutionen. So werden gerade im Künstlerischen Betriebsbüro, im Betreuungsbüro, in der Bibliothek aber auch innerhalb der Fachbereiche immer mal wieder Studentische Aushilfskräfte (SHK) gesucht.
In Köln gibt es außerdem viele Musikschulen, bei denen Sie sich als Lehrerin oder Lehrer bewerben können.
Start Live ist eine von Studierenden der Hochschule für Musik und Tanz Köln und des Zentrums für Internationales Kunstmanagement Köln (CIAM) gegründete Künstlervermittlung, bei der Sie sich über den Eintrag in eine Kartei für Auftritte vermitteln lassen können.