Menü Menü
 
Mental Health

Raum für mich

  • Offene Mental Healthgruppe für alle

Eine offene Gruppe für alle Neugierigen und Interessierten, die Lust haben, sich mit den Themen Selbstfürsorge und mentaler Gesundheit zu beschäftigen und miteinander in den Austausch zu kommen.

Wann?

Im Oktober und November immer dienstags, 18:00 - 20:00 Uhr.
Start am 11.10.2022 in Raum 220

Was?

Teil 1: 

Im ersten Teil bringt Frau Matthes verschiedene Impulse und Wissenswertes zum Thema Entspannung und Selbstfürsorge mit, jedoch nicht als Frontalveranstaltung sondern es geht praktisch zu – direkt hinein ins Erleben und Ausprobieren. Das können Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen sein, mentale Techniken oder Informationen zu relevanten Themen. Die Inhalte können durch die Gruppe mit ausgewählt werden, je nachdem, was Sie beschäftigt und interessiert.

Teil 2:

Der zweite Teil ist Ihr Raum für Austausch zu Selbstfürsorge und alles, was ein gesundes und zufriedenes Leben ausmachen kann…was dem manchmal auch im Weg steht und wie man mit alledem umgehen kann. Denn damit sind wir alle nicht alleine und gemeinsam ist es nicht nur leichter auf dem Weg, sondern macht definitiv auch mehr Freude.

Sie müssen keinerlei Vorkenntnisse mitbringen. Auch eine Voranmeldung ist nicht nötig.

Wenn Sie vorab Fragen haben, sich nicht sicher sind, was Sie in der Gruppe erwartet oder ob die Gruppe etwas für Sie ist oder mich einfach vorab im Einzelgespräch kennenlernen möchten, können Sie die persönliche Online-Sprechstunde nutzen. Sie sind herzlich eingeladen, Fragen Rund um das Thema Mental Health hier mitzubringen.

Termine im WiSe 22/23:

Montags, 16:00-18:00 Uhr und nach Vereinbarung

Anmeldung direkt an: isa.matthes(at)hfmt-koeln(dot)de

Isa Matthes (Psychologin M. Sc.)

isa.matthes(at)hfmt-koeln(dot)de

Wir alle befinden uns immerzu in seelischen Entwicklungsprozessen. Deswegen bin ich immer wieder neugierig auf Möglichkeiten und Impulse zu Weiterentwicklung und persönlichem Wachstum aus ganz unterschiedlichen psychologischen und anderen Fachrichtungen, die ich in meine Gruppen mitbringe. Das Thema Selbstfürsorge und die Frage, wie wir (in unserer Leistungsgesellschaft und speziell in den jetzigen Zeiten) körperlich und seelisch gesund und zufrieden leben können, beschäftigt mich – als Mensch und als Psychologin – ganz besonders und ich glaube zutiefst daran, dass wir alle „auf dem Weg“ sind. Diese Gruppe ist mir darum eine Herzensangelegenheit und soll ein Raum dafür sein, sich gegenseitig zu inspirieren und gemeinsam loszugehen.

App für mehr Selbstvertrauen und Antrieb

Auch wenn digitale Medien das persönliche Beratungsgespräch nie ersetzen können, gibt es inzwischen einige hilfreiche Tools, die psychische Themen bearbeiten und zur Selbsthilfe einladen. Ein Entwickler Team von Neuro-Psychologinnen und -Psychologen hat an den Universitätsklinik in Hamburg die App COGITO entwickelt. Diese kostenfreie Software läuft auf allen gängigen digitalen Endgeräten und funktioniert ohne In-Appkäufe. Vielleicht finden Sie die App nützlich?

Bitte wenden Sie sich bei weitergehenden Fragen jederzeit  auch gerne an Prof. Abilgaard im Rahmen der Sprechstunde Musiker-Gesundheit.