Folgendes Programm möchten wir Ihnen Live von unserer Bühne im großen Konzertsaal zeigen. Es bietet Ihnen einen kleinen Einblick in unser vielfältiges Studienangebot.
11:00 Uhr | Valere Burnon: Klavier - Claude Debussy: Études pour le quartes |
anschließend Kurzporträt Studiengang Klavier | |
11:15 Uhr | Die Hochschule für Musik und Tanz stellt sich vor. |
11:30 Uhr | Luke Pan: Gitarre - Francisco Tárrega: Gran Jota |
anschließend Kurzporträt Studiengang Gitarre | |
11:45 Uhr | Kurzvorstellung Zentrum für Zeitgenössischen Tanz (ZZT) |
Im Anschluss startet der Zoom-Raum zu den Studiengängen des ZZTs. | |
11:50 Uhr | Maria Portela Larisch / Toni Ming Geiger: |
Robert Schumann: Frühlingsnacht aus „Liederkreis“ op.39 Claude Débussy: Fantoches aus „Fêtes Galantes | |
Clarke Ruth / Atsuko Ota: Charles Gounod aus der Oper Faust Serenade des Mephistopheles „Vous qui faites l’endormie“ (IV. Akt) | |
anschließend Kurzporträt Studiengänge Gesang | |
12:05 Uhr | Der Fachbereich Jazz/Pop stellt sich vor. |
12:10 Uhr | Darius Heid & Ferdinand Schwarz: Jazzimprovisation auf Flügel und Trompete |
12:15 Uhr | Paralell startet der Wonder-Raum der musikpädagogischen Studiengänge. |
Alle Zoom-Räume der anschließenden spezifischen Infoveranstaltungen sind zu erreichen unter
Im Anschluss an den Live-Stream, haben Sie die Möglichkeit sich in den Online-Räumen der einzelnen Fachbereiche bzw. Studiengänge weiter zu informieren und mit Lehrenden und Studierenden ins Gespräch zu kommen.
Folgende Studiengänge stellen Ihnen Angebote zur Verfügung:
We would like to share the following program live from our stage in the large concert hall. It offers you a small insight into our diverse range of studies.
11:00 am | Valère Burnon: Piano - Claude Debussy: Études pour le quartes |
followed by a short portrait of the piano course | |
11:15 am | The University of Music and Dance introduces itself |
11:30 am | Luke Pan: guitar - Francisco Tárrega: Gran Jota |
followed by a short portrait of the guitar course | |
11:45 am | Short presentation Centre for Contemporary Dance (CCD) |
Afterwards the zoom room starts to the study programs of the CCD | |
11:50 am | Maria Portela Larisch / Toni Ming Geiger: Robert Schumann: Frühlingsnacht aus „Liederkreis“ op.39 Claude Débussy: Fantoches aus „Fêtes Galantes |
Clarke Ruth / Atsuko Ota: Charles Gounod aus der Oper Faust Serenade des Mephistopheles „Vous qui faites l’endormie“ (IV. Akt) | |
followed by a short portrait of the voice courses | |
12:05 pm | The Jazz/Pop Department introduces itself |
12:10 pm | Darius Heid & Ferdinand Schwarz: Jazz improvisation on grand piano and trumpet. |
12:15 pm | The Wonder Room of the music education courses starts at the same time. |
After the live stream, you will have the opportunity to get further information in the online rooms of the individual departments or study programs and to talk to lecturers and students.
The following study programs provide you with offers:
Für die Nutzung der Zoom-Räume benötigen Sie hauptsächlich ein Internetfähiges Gerät ggf. mit Kamera und Mikrofon. Durch Betätigung der jeweiligen Zugangslinks gelangen Sie direkt in die jeweiligen Räume.
Sie haben Probleme mit dem Zugang zu einem Online-Raum? Zoom funktioniert nicht?
Rufen Sie uns einfach an. Wir helfen Ihnen weiter.
Sie erreichen uns am 23.01.2021 von 10:30 Uhr bis 14:30 Uhr unter der Nummer 0221 28380-147.
Einige Studiengänge bitten separate technische Hilfe an. Die Kontakte finden Sie unter Tanz und Musikpädagogische Studiengänge.
Hinweise zum Datenschutz in Zoom finden Sie hier.
Prof. Hambitzer, Leiter des Instituts für Alte Musik, informiert Sie im Online-Meeting über die Studiengänge im Bereich Alte Musik und steht Ihnen für Ihre Fragen zu Verfügung.
12:30 Uhr - 13:30 Uhr: Online-Meeting im Zoom-Raum
Zoom-Meeting beitreten:
https://zoom.us/j/6259759546?pwd=jqEZQtyS_WE7qGLkgTG9KqNZjQvX5A
Meeting ID: 625 975 9546
Kennwort: 021309
Folgende Studiengänge im Bereich der Alten Musik können Sie bei uns an der Hochschule studieren:
Weitere Informationen zum Institut für Alte Musik finden Sie hier:
Der Fachbereich 3 stellt Ihnen seine Studiengänge Blech- und Holzbläser in folgendem Online-Raum vor:
13:00 - 15:00 Uhr: Studienberatung durch Prof. Christian Wetzel (Oboe) und Prof. Paul van Zelm (Horn)
Zoom-Meeting beitreten:
https://zoom.us/j/93413214150?pwd=MCtGaS9ObEFYNXJwYXdMN3REUzgzQT09
Meeting-ID: 934 1321 4150
Kenncode: 321798
Folgende Studiengänge können Sie bei uns studieren:
Weitere Informationen zum Fachbereich finden Sie hier:
Der Fachbereich Gesang stellt sich in folgenden Online-Meetingräumen vor und steht Ihnen für Fragen zur Verfügung.
Im Bereich Gesang können Sie folgende Studiengänge bei uns studieren:
Weitere Informationen zum Fachbereich finden Sie hier:
"Was Sie schon immer über Gitarre wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten“
Während des Infotages können alle Fragen rund um die Gitarre und zum Studium an der HfMT Köln im Videochat mit Prof. Hans-Werner Huppertz besprochen werden.
An der Hochschule haben wir folgende Studiengänge im Angebot:
Der Fachbereich 6 stellt sich Ihnen in einem umfangreichen Online-Programm vor und steht Ihnen für Ihre Fragen zur Verfügung.
12:30 - 14:00 Uhr
12.45-13.15 Uhr | Prof. Anette von Eichel (Fachgruppenleitung Gesang) |
Thema: „Fragen zum Studium Jazz Pop – Gesang an der HfMT Köln, Studium und Eignungsprüfung“ | |
Zoom-Meeting beitreten https://zoom.us/j/95284652551?pwd=eE1LWWFOTFROS0YyQ0pnQVRVWm5sdz09 | |
13:00-14.00 Uhr | Anikó Kanthak (Fachgruppe Singer Songwriter) |
Thema: „Songwriting – ein Frage /Antwort Austausch“ | |
Zoom-Meeting beitreten https://photos.app.goo.gl/B98mKmJcZmxQ1owL7 | |
13.15-14.00 Uhr | Prof. Niels Klein (Fachgruppenleitung Holzbläser) |
Thema: „Informationen zum Studium Jazz/Pop - Saxophon/Holzbläser mit Prof. Niels Klein“ | |
Zoom-Meeting beitreten https://us04web.zoom.us/j/74779040283?pwd=MjJYMWE5NTVDVVNQaVE2ck9ybis2QT09 | |
12.30-13.15 Uhr | Prof. Shannon Barnett (Fachgruppenleitung Posaune) |
Thema: „Fragen zum Studium Jazz/Pop Posaune“ | |
Zoom-Meeting beitreten https://zoom.us/j/93589758834?pwd=MU9oTG1kVnVmczVqb3REZExBMjc1UT09 | |
12.30-14.00 Uhr | Prof. Andreas Haderer (Fachgruppenleitung Trompete) |
Thema: „Fragen zum Studium Trompete Jazz“ | |
Zoom-Meeting beitreten https://zoom.us/j/95537648017?pwd=ZHVmN2ROQmFRYnhSSHIwS21veWg2Zz09 | |
12.30-14.00 Uhr | Prof. Hendrik Soll (Fachgruppenleitung Klavier) |
Thema: „Fragen zum Klavierstudium am Fachbereich 6 Jazz/Pop? Hier gibt es individuelle Antworten“ | |
Zoom-Meeting beitreten https://zoom.us/j/92947117322?pwd=R1FMODdNOFpFb1E0eHYvNVdLaXRzdz09 | |
12.30-14.00 Uhr | Prof. Frank Haunschild (Fachgruppenleitung Gitarre) |
Thema: „Fragen zum Studium Gitarre Jazz Pop in Köln“ | |
Zoom-Meeting beitreten https://us04web.zoom.us/j/8654290376?pwd=MkFLRmtIOTlrZkRHdXBTdDRkN1JIdz09 | |
12.30-14.00 Uhr | Axel Lindner (Fachgruppenleitung Violine) |
Thema: "Einblicke in das Fach Violine Jazz/Pop, Orientierungsgespräch zu Themen wie | |
z. B. künstlerische und berufliche Ziele, Unterrichtsinhalte, Vorbereitung, Eignungsprüfung etc.“ | |
Zoom-Meeting beitreten https://zoom.us/j/95796229683?pwd=Y296VTlDdkd1M3hRS0VzZHVQNTlHUT09 | |
12.30-14.00 Uhr | Prof. Dieter Manderscheid (Fachgruppenleitung Kontrabass) |
Thema: „Infos für Studieninteressierte der Fächer Kontrabass und Violoncello J/P, | |
für Fragen zur Eignungsprüfung, zum Studienverlauf und zu den Zielen eines solchen Studiums.“ | |
Zoom-Meeting beitreten https://zoom.us/j/96606182905?pwd=N3RFcDhaeEZqNCtoS2VGQ09TOUpOZz09 | |
13.00-14.00 Uhr | Marius Goldhammer (Fachgruppenleitung E-Bass) |
Orientierungsgespräch zum Studium E-Bass Bachelor und Master, Fragen zum Studium | |
Zoom-Meeting beitreten https://zoom.us/j/92222568734?pwd=RllReFpuNmdKSU5sa0tpa0ZMUElsZz09 | |
12.30-14.00 Uhr | Prof. Jonas Burgwinkel (Fachgruppenleitung Schlagzeug) |
Thema: „Studium Schlagzeug am FB Jazz Pop in Köln; | |
Musikszene in Köln & Musikhochschule// Sessions//Konzerte & Jams“ | |
Zoom-Meeting beitreten https://zoom.us/j/94692362767?pwd=bndCU20rRUxGNnduVzVYUUNYcXU5Zz09 | |
12.30-13.15 Uhr | Alfonso Garrido (Hauptfach Percussion) |
Thema: "Fragen zum Studium Latin/Percussion in Köln" | |
Zoom-Meeting beitreten https://zoom.us/j/2545218734?pwd=UU4vSWFDS2ordWtDa3JiUWtlbW9BUT09 |
13:15 - 14:00 Uhr
13.15-14.00 Uhr | Prof. Anette von Eichel (Studiendekanin FB 6) |
Thema: „Das Studium Jazz Pop an der HfMT Köln – | |
Studienverlauf, Profil des Fachbereichs, Ziele Eures Studiums und allgemeine Fragen“ | |
Zoom-Meeting beitreten https://zoom.us/j/95284652551?pwd=eE1LWWFOTFROS0YyQ0pnQVRVWm5sdz09 |
14:00 - 15:00 Uhr
14.00-15.00 Uhr | Online-Café – Die Studieninteressierten treffen die jetzigen Studierenden |
Thema: „Wie ist das Studium Jazz Pop in Köln?“ | |
Mit dabei: Lina Knörr (Gesang), Marlena Kreßin (Singer Songwriter), Ségolène de Beaufond (Violine), | |
Matti Klessascheck (Saxophon), Linus Kitzing (Trompete), Jonathan Böbel (Posaune), | |
Emilia Golos (Klavier), David Riter (Gitarre), Ursula Wienken (E-Bass), Victor Gelling (Kontrabass), | |
Simon Bräumen (Percussion & Schlagzeug) | |
Zoom-Meeting beitreten https://zoom.us/j/95284652551?pwd=eE1LWWFOTFROS0YyQ0pnQVRVWm5sdz09 |
Folgende Studiengänge können Sie im Bereich Jazz/Pop an unserer Hochschule studieren:
Weitere Informationen zum Fachbereich finden Sie hier:
Der Studiengang Klavier stellt sich vor. Kommen Sie mit Prof. Florence Millet, Prof. Andreas Frölich, Prof. Ilja Scheps und Prof. Gesa Lücker ins Gespräch und stellen Sie alle Ihre Fragen.
11:45 Uhr - 14:00 Uhr - Online-Meeting im Zoom-Raum
11:45 - 12:15 Uhr | Beratung mit Prof. Florence Millet |
12:15 - 13:00 Uhr | Prof. Ilja Scheps Unterricht mit anschließender Beratung |
13:00 - 13:30 Uhr | Beratung mit Prof. Andreas Frölich |
13:30 - 14:00 Uhr | Beratung mit Prof. Gesa Lücker |
Zoom-Meeting beitreten
https://zoom.us/j/97495473531?pwd=cUNkUjFOeGh0QzUvS3IwVFNZallwQT09
Meeting-ID: 974 9547 3531
Kennwort: 019170
Folgende Studiengänge im Bereich Klavier können Sie bei uns an der Hochschule studieren:
Eine Auswahl an Videos zum Studiengang Klavier finden Sie auf den Seiten der Studiengänge BM Klavier und MM Klavier.
In den folgenden Online-Räumen haben Sie die Möglichkeit sich über die Studiengänge Elementare Musikpädagogik ( EMP), Instrumental- /Gesangspädagogik (IP/GP) und Lehramt zu infomieren.
13:30-15:00 Uhr Zoom-Raum der musikpädagogischen Studiengänge
Informationen zu Studiengängen, Eignungsprüfungen und Berufsfeldern, individuelle Beratung
Zu jeder halben Stunde (13:30, 14.00, 14.30) findet in den Räumen dieser Zoom-Session eine kurze Präsentation zum jeweiligen Studiengang statt: Sie bekommen hier Informationen zu Studienstruktur, Aufnahmevoraussetzungen und Eignungsprüfungen. Danach gibt es die Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich mit den Dozent*innen auszutauschen. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, sich individuell beraten zu lassen oder einen anderen Raum zu besuchen und sich über die anderen musikpädagogischen Studiengänge zu informieren.
Bei technischen Schwierigkeiten beim Zutrit zu den musikpädagogischen Angeboten, kontaktieren Sie das IGP-EMP-Büro oder das Lehramtsbüro. Die Büros sind zwischen 11:45 Uhr und 15:00 Uhr erreichbar:
Folgende Musikpädagogischen Studiengänge können Sie an der Hochschule studieren:
Weiterführende Informationen:
Im Online-Raum des ZZTs können Sie sich über die Studiengänge BA Tanz, MA Tanzwissenschaft und MA Tanzvermittlung (Artbeitstitel) informieren und sich mit Lehrenden und Studierenden austauschen. / In the online room of the ZZT you can inform yourself about the study programs BA Dance, MA Dance Studies and MA Dance Education (working title) and exchange information with teachers and students.
The ZOOM conference starts at 11.45.
Zoom-Meeting:
https://zoom.us/j/91220132839?pwd=cFVKbDhsVnN2M2orZXh6V3lLN3Y4Zz09
Meeting ID: 912 2013 2839
Passcode: 620677
interactive setting; 2 hours by ZOOM conference;
questions related to ZZT, studyprograms, artistic working methods, collaboration, interdisciplinarity, student engagement, creativity will be addressed
Before that, as a kick off, a trailer ZZT will be shared by the Infotag main platform.
The Zoom conference is structured as followed:
Note: it is an open conference. So participants joining later will be welcomed during the course of the conference. (Josefine will take care of them through the chat)
Technical requirements: ZOOM, laptop/tablet with sufficient monitor size including a camera and a microphone, internet, working space (not a dance studio, but a space, inside or outside, which allows (dance) movement and concentration), paper and pen
If technical difficulties occur and you have short-term problems with your internet connection or similar, stay calm. If you are kicked out of the Zoom session at any point, just dial in again. In addition we do have technical support from our event technician Marco Wehrspann. You can reach him during the ZOOM conference by email at marco.wehrspann@hfmt-koeln.de or by Whatsapp at +49 151 15 26 46 92.
Weiterführende Informationen zum ZZT, finden Sie hier:
In unseren Online-Räumen erhalten Sie allgemeine Informationen zu den Fächern Tonsatz und Gehörbildung in den Studiengängen Lehramt und Bachelor of Music. Außerdem werden Sie über den musiktheoretischen Teil der Eignungsprüfungen informiert. In einem weiteren Raum können Sie sich über die bei uns angebotenen Studiengänge Künstlerischer Tonsatz und Tonsatzpädagogik/Hörerziehung informieren.
12.30- 13.15 Uhr | Prof. Wolfram Breuer |
Die Fächer Tonsatz und Gehörbildung im Studium Lehramt: Allgemeine Einführung und | |
Hinweise zu der Eignungsprüfung | |
Zoom-Meeting beitreten: https://zoom.us/j/99251151501?pwd=eHI5K1N3UWkzdWN3SkVicVJ4TUF3UT09 | |
12.30 - 13:30 Uhr | Studierende aus den Bachelor of Music - Studiengängen erklären die Tonsatzfächer im Studienverlaufsplan |
und stehen für individuelle Fragen zur Verfügung | |
Zoom-Meeting beitreten: https://zoom.us/j/96688343259?pwd=bmRGRklvK3VmUVgvY2owS2hmZk5EUT09 | |
13.15 – 13.45 Uhr | Prof. Wolfram Breuer: Gehörbildung im Selbststudium / Einführung in das skalenbezogene Hören |
Zoom-Meeting beitreten: https://zoom.us/j/99251151501?pwd=eHI5K1N3UWkzdWN3SkVicVJ4TUF3UT09 | |
14.00 - 14.45 Uhr | Prof. Wolfram Breuer: Die Fächer Tonsatz und Gehörbildung im Studium Bachelor of Music: |
Allgemeine Einführung und Hinweise zu der Eignungsprüfung | |
Zoom-Meeting beitreten: https://zoom.us/j/99251151501?pwd=eHI5K1N3UWkzdWN3SkVicVJ4TUF3UT09 | |
14.00 - 15.00 Uhr | Studierende aus dem Studiengang Lehramt erklären die Tonsatzfächer im Studienverlaufsplan |
und stehen für individuelle Fragen zur Verfügung | |
Zoom-Meeting beitreten: https://zoom.us/j/94588966245?pwd=VERzWXJrNjFrN1RPSHFrZSsvajl4dz09 | |
14.45 - 15:15 Uhr | Prof. Wolfram Breuer: Gehörbildung im Selbststudium / Einführung in das skalenbezogene Hören |
Zoom-Meeting beitreten: https://zoom.us/j/99251151501?pwd=eHI5K1N3UWkzdWN3SkVicVJ4TUF3UT09 |
Informationen zu den Studiengängen Tonsatzpädagogik/Hörerziehung und Künstlerischer Tonsatz bekommen Sie in folgender Veranstaltung. Interessierte für diese Studiengänge und für die Studiengänge Dirirgieren-Orchester und Dirigieren-Chor können sich hier auch über die Anforderungen der Eignungsprüfung zu diesen Studiengängen informieren.
12.50 - 13.50 Uhr:
Anton-Conrad Salow beantwortet individuelle Fragen rund um die Studiengänge Künstlerischer Tonsatz und Tonsatzpädagogik/Hörerziehung sowie zur Eignungsprüfung (Tonsatz, Dirigieren-Chor und Dirigieren-Orchester)
Weitere Informationen zu den bei uns an der Hochschule angebotenen Studiengängen in diesem Bereich finden Sie hier:
Sie haben allgemeine Fragen zum Studium an der Hochschule für Musik und Tanz? Sie möchten Details zur Eignungsprüfung und zum Bewerbungsverfahren wissen?
Dann kommen Sie in unserem Online-Raum vorbei. Sabrina Kobler und Studierende erklären Ihnen grundlegende Dinge und stehen für alle Ihre Fragen zur Verfügung.
13:30 Uhr - 15:00 Uhr: Online-Meeting im Zoom-Raum
Weitere Informationen zu Studiengängen, Bewerbungsverfahren und Eignungsprüfung können Sie auch hier finden:
Sprechstunde zur allgemeinen Studienberatung
Im Nachgang zum Studieninfotag finden am 25.01.2021, 16:00 - 17:00 Uhr, 26.01.2021, 10:00 - 12:00 uhr und 27.01.2021, 16:00 - 17:00 Uhr allgemeine Studienberatungen statt. Sie können sich hierfür über nachfolgenden Link einen Termin buchen.