Die Hochschule für Musik und Tanz Köln bietet im Hauptfach Tonsatz / Musiktheorie zwei vierjährige Bachelor-Studiengänge und seit dem Wintersemester 2012/13 einen zweijährigen konsekutiven Master-Studiengang an.
Das Tonsatzstudium stellt eine besonders breit angelegte Ausbildung dar, welche künstlerisch-praktische, wissenschaftliche und pädagogische Kompetenzen in den Bereichen Tonsatz, Musiktheorie und Komposition vermittelt. Neben der klassischen Satzlehre umfasst es den Erwerb musikanalytischen, stilkundlichen und musikhistorischen Fachwissens, die Methodik und Didaktik des Fachgebietes, den künstlerisch-praktischen Umgang mit moderner Notations- und Produktions-Software und die Planung und Durchführung eigener Produktionen und Aufführungsprojekte. Ziel ist eine umfassende schöpferische und nachschöpferische Erarbeitung der ästhetischen Vielfalt von Musik in Geschichte und Gegenwart.
Im Studiengang Tonsatzpädagogik / Hörerziehung besteht die Möglichkeit den Schwerpunkt auf eine pädagogische und didaktische Ausrichtung zu legen.
Die Bewerbung erfolgt online über die Plattform muvac. Alle Informationen zum Verfahren finden Sie auf unserer Bewerbungsseite.
Die Eignungsprüfung besteht aus den folgenden Teilen:
Detaillierte Informationen finden Sie in der Eignungsprüfungsordnung, insbesondere im Anhang für inhaltliche Anforderungen und Durchführung der Prüfung.
Das Studium gliedert sich in ein Grundstudium (1. und 2. Jahr) mit hohem Anteil an Pflichtmodulen und ein differenziert zu gestaltendes Hauptstudium (3. und 4. Jahr).
Den strukturellen Rahmen bilden 7 Hauptmodule sowie das 8. profilbildende Hauptmodul:
Künstlerische Mitarbeiter (Lehrbeauftragte)