Der vierjährige Studiengang Klavier mit dem Abschluss Bachelor of Music befähigt seine Absolventen und Absolventinnen, einen ihren spezifischen Talenten entsprechenden Platz im diversifizierten Berufsfeld des Pianisten zu finden.
Großer Wert wird auf die Ausbildung einer kompletten Musikerpersönlichkeit gelegt. Das Lehrangebot umfasst u.a. Alte und Neue Musik, Blattspiel und Improvisation, Körperbewusstsein (Embodiment) und Musikermedizin und wird von musiktheoretischen und musikhistorischen Veranstaltungen flankiert. Zu den wesentlichen Inhalten zählen auch Kammermusik und Liedgestaltung für Pianisten; Grundlagen werden vermittelt auf dem Feld der Fachdidaktik.
Nach den ersten beiden Studienjahren bietet sich den Studierenden die Möglichkeit, zwischen zwei Studienprofilen zu wählen:
Der Abschluss des Studiengangs besteht aus einer öffentlichen künstlerisch-praktischen Prüfung mit schriftlichem Anteil sowie weiteren, auf das gewählte Profil bezogenen Prüfungsleistungen.
Die Eignungsprüfung besteht aus den folgenden zwei Teilen:
Detaillierte Informationen finden Sie in der Eignungsprüfungsordnung, insbesondere unter §5 Inhaltliche Anforderungen und Durchführung der Prüfung.
Wir empfehlen für die künstlerischen Studiengänge, sich rechtzeitig mit dem Hauptfachlehrern Ihrer Wahl in Verbindung zu setzen, Sie werden gerne persönlich beraten.
Das Studium gliedert sich in ein Grundstudium (1. und 2. Jahr) mit hohem Anteil an Pflichtmodulen und ein differenziert zu gestaltendes Hauptstudium (3. und 4. Jahr).
Den strukturellen Rahmen bilden 6 Hauptmodule sowie das 7. profilbildende Modul:
Künstlerische Mitarbeiter / Lehrbeauftragte