National und international erfolgreich | im Jahr 2020
Afrika, Italien und Weikersheim, 30.11.20
Der Tenor Katleho Mokhoabane (Prof. Brigitte Lindner) gewann im Juni 2020 den 1. Preis beim Gesangs-Wettbewerb „Voices of South Africa“, im Juli 2020 den 3. Preis in Italien beim „Concorso Lirico Internazionale di Portofino“ und im September den 2. Preis beim internationalen Klassik-Gesangswettbewerb „Debut“ in Weikersheim.
Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften, 30.11.20
Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste beruft Georgia Koumará (Prof. Michael Beil) zum Mitglied des Junges Kollegs der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste. Die Mitgliedschaft im Jungen Kolleg beginnt am 1. Januar 2021 und endet am 31. Dezember 2024. Die Mitglieder des Jungen Kollegs erhalten ein Forschungsstipendium in Höhe von 10.000 Euro pro Jahr.
International Music Talent Online Competition 2020 Hongkong II Music & Stars Awards 2020, 30.11.20
Die Pianistin Mia Pecnik aus der Klasse Prof. Andreas Frölich (Aachen) wurde beim International Music Online Competition 2020 in Hongkong mit einem weiteren 1. Preis ausgezeichnet. Sie spielte sich mit dem Klavierkonzert Nr. 3 von Beethoven an die Spitze der "Concerto Category".
Außerdem erhielt sie einen 1. Preis in der Wertung "Piano Junior" bei den "Music & Stars Awards", einem weiteren online ausgetragenen Musikwettbewerb.
Northern Ireland International Organ Competition, 30.11.20
Johannes Güdelhöfer (Prof. Dr. Winfried Bönig) gewann beim Wettbewerb "Northern Ireland International Organ Competition" den Bachpreis für die beste Bachinterpretation. Ein Video vom Wettbwerb finden Sie auf YouTube.
Brüser Berger Musikpreis 2021, 30.11.20
Die Mezzosopranistin Esther Valentin (Alumna der HfMT Köln, Klasse Prof. Mario Hoff) und Anastasia Grishutina (Klasse Prof. Ulrich Eisenlohr) gewannen als Duo den Brüser Berger Musikpreis 2021.
XII. Internationaler Szymon Goldberg Wettbewerb für Violine und Viola, Meißen, 31.10.20
Iseon Kim aus der Violinenklasse von Prof. Skerdjano Keraj wurde beim XII. Internationalen Szymon Goldberg Wettbewerb für Violine und Viola in Meißen mit dem 3. Preis ausgezeichnet.
XII. Internationaler Szymon Goldberg Wettbewerb für Violine und Viola, Meißen, 31.10.20
Elgün Aghazada aus der Violinenklasse von Prof. Skerdjano Keraj erspielte sich beim XII. Internationalen Szymon Goldberg Wettbewerb für Violine und Viola in Meißen den 1. Preis.
IMF International Piano Competition (Paris), 31.10.20
Die Pianistin Carolina Danise aus der Klasse Prof. Andreas Frölich wurde beim IMF International Piano Competition in Paris mit dem 3. Preis ausgezeichnet.
International Tadeusz Wrónski Solo Violin Competition (Warschau), 31.10.20
Der Geiger Eryu Feng aus der Klasse Prof. Michael Vaiman wurde beim 6. International Tadeusz Wrónski Solo Violin Competition (Warschau) mit dem Diplom "First Special Mention" ausgezeichnet.
Great Composers Competition - Master of Sonata, 31.10.20
Die Pianistin Alica Müller aus der Klasse Prof. Andreas Frölich wurde in der Wertung "Masters of Sonata" des Internationalen Klavierwettbewerbs Great Composers Competition (London) mit dem 1. Preis ausgezeichnet.
Concorso Internazionale Città di Barletta", 31.10.20
Mia Pecnik aus der Klasse Prof. Andreas Frölich erzielte beim Internationalen Klavierwettbewerb "Città di Barletta" mit dem 1. Preis den Hauptpreis des Gesamtwettbewerbs.
International Music Talent Online Competition 2020 Hongkong, 31.10.20
Die Pianistin Mia Pecnik aus der Klasse Prof. Andreas Frölich wurde beim International Music Talent Online Competition 2020 in Hongkong mit dem 1. Preis in der "Sonata Category" und mit dem 1. Preis in der "Professional Musician Category" ausgezeichnet
Förderpreis des Vereins der Freunde und Förderer e.V., 31.10.20
Vom 22. bis 24. November 2020 fand der Hochschulinterne Wettbewerb "Förderpreis des Vereins der Freunde und Förderer
der Hochschule für Musik und Tanz Köln e.V." statt.
Fagott
1. Preis: Thomas Dulfer, Kl. Prof. Bram van Sambeek
2. Preis: Leah Blomenkamp, Kl. Prof. Bram van Sambeek
3. Preis: Omer Levi, Kl. Prof. Bram van Sambeek
Klarinette
1. Preis: Grigoris Vasileiadis, Kl. Prof. Ralph Manno und Philipp Vetter, Kl. Prof. Ralph Manno (geteilt)
2. Preis: Lena Veltkamp, Kl. Prof. Ralph Manno
Flöte
1. Preis: Katharina Slavkovska, Kl. Prof. Robert Winn
2. Preis: Rossana Valente, Kl. Prof. Robert Winn
3. Preis: Fedor Kalashnov, Kl. Prof. Aldo Bruno Baerten
Saxophon
1. Preis: Sandra Rijavec, Kl. Prof. Daniel Gauthier und Eva Kotar, Kl. Prof. Daniel Gauthier (geteilt)
2. Preis: Anze Rupnik, Kl. Prof. Daniel Gauthier
Oboe
1. Preis: Seong ye Ma, Kl. Prof. Christian Wetzel
2. Preis: Fabian Sahm, Kl. Prof. Christian Wetzel
3. Preis: Sergey Khodyrev , Kl. Prof. Christian Wetzel
???? Nielinger Fotografie und Gestaltung
Beethoven Bonnensis Wettbewerb, 31.10.20
Die Jungstudierende Svenja Lienemann, Mandoline (Klasse Annika Hinsche) ist Preisträgerin beim diesjährigen Beethoven Bonnensis Wettbewerb. Sie ist damit die erste Mandolinistin, die bei diesem renommierten Wettbewerb erfolgreich ist. Es folgt das Preisträgerkonzert im Beethovenhaus. Termin steht noch aus.
Swiss Percussion Competition in Winterthur, Schweiz, 31.08.20
BO LI, Schlagzeug (Klasse Prof. Lukas Böhm) gewann beim "Swiss Percussion Competition" in Winterthur den 2.Preis.
Der Solo-Wettbewerb ist eine Plattform zur Förderung von Nachwuchs-Schlagzeuger*innen.
Volksbank-Hochrheinstiftung, 31.05.20
Florian Fries wurde von einer Jury ausgewählt und wird für die Dauer seines Studiums bei entsprechendem Leistungsnachweis mindestens zwei Jahre lang von dem Vorstand der Volksbank-Hochrheinstiftung unterstützt (monatlich 250 Euro).
Werner Richard - Dr. Carl Dörken Stiftung, 31.05.20
Die Pianistin Mia Pecnik aus der Klasse Prof. Andreas Frölich (Standort Aachen) erhält ein Förderstipendium der Werner Richard - Dr. Carl Dörken Stiftung. Verbunden mit dem Stipendium sind neben einer finanziellen Förderung sechs Konzertauftritte.
24. Carl-Schroeder-Wettbewerb Sondershausen, 31.05.20
Akichika Yukawa (11 J.), Klasse Prof. Ute Hasenauer, erhielt beim 24. Carl-Schroeder-Wettbewerb Sondershausen in der Altersgruppe
3 mit 25 Punkten die Höchstpunktzahl und erhielt einen Förderpreis.
10. Hochschulwettbewerb Musikpädagogik der Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen, 30.04.20
Nicole Lena de Terry und Joachim Geibel von der Hochschule für Musik und Tanz Köln konnten mit ihrem künstlerisch-pädagogischen Projekt „Musikalische Identitäten“ beim 10. Hochschulwettbewerb Musikpädagogik der Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen einen zweiten Preis erreichen. Die Fragestellungen des Projekts lauteten: Was ist meine Identität und wodurch werde ich, wer ich bin? Welche Rolle spielt dabei Musik? Eine bunt gemischte Gruppe von Laien-, Profimusiker*innen und Musikstudierende unterschiedlicher Herkunft setzte sich mit dieser Thematik im Rahmen von Workshops auseinander und präsentierten die Ergebnisse in einem Konzerts im Juli 2019 in Form von Stücken, Klangcollagen und Gedichten.
Der Wettbewerb, dessen Finalrunde eigentlich am 3. Mai 2020 in Essen an der Folkwang Universität der Künste stattfinden sollte, wurde virusbedingt digital durchgeführt. Die Abschlussrunden dieses vom Bundesverband Musikunterricht (BMU) und vom Verband deutscher Musikschulen (VDM) mit Preisgeldern von insgesamt 7.000 € ausgestatteten Wettbewerbs finden traditionell am Sonntag vor der Eröffnung der Sommerkonferenz der Musikhochschulen statt.
Foto: Elisabeth Kindler
15. Wuppertaler Musikwettbewerb um den Preis der Barmenia Versicherungen, 29.02.20
Vom 28.Februar bis 01. März fand zum 15ten Mal der Wuppertaler Musikwettbewerb um den Preis der Barmenia Versicherungen statt.
Den 1. Preis gewannen Isabelle Taege (Sopran) und Daniel Rogozhnikov (Gitarre) von der Westfälischen Universität Münster
Den 2. Preis gewannen Joline Beuren (Gitarre), Stephanie Junio (Mandoline) sowie Alejandro Villegas Mazo (Mandoline, Tiple) von der HfMT Köln sowie aus dem Standort Wuppertal
Einen zweiten 2. Preis gewannen Laura Engelmann (Mandoline) und Oskar Eres (Gitarre) vom Standort Wuppertal der HfMT Köln
15. Wuppertaler Musikwettbewerb um den Preis der Barmenia Versicherungen, 29.02.20
Vom 28.Februar bis 01. März fand zum 15ten Mal der Wuppertaler Musikwettbewerb um den Preis der Barmenia Versicherungen statt.
Den 1. Preis gewannen Isabelle Taege (Sopran) und Daniel Rogozhnikov (Gitarre) von der Westfälischen Universität Münster
Den 2. Preis gewannen Joline Beuren (Gitarre), Stephanie Junio (Mandoline) sowie Alejandro Villegas Mazo (Mandoline, Tiple) von der HfMT Köln sowie aus dem Standort Wuppertal
Einen zweiten 2. Preis gewannen Laura Engelmann (Mandoline) und Oskar Eres (Gitarre) vom Standort Wuppertal der HfMT Köln