Morgen
Konzerte und Veranstaltungen
Die Kölner Celloklassen feiern Maria Kliegel - feiern Sie mit!
mit Jungstudierenden des Pre-College Cologne.
Ute Hasenauer, Leitung
Mit Studierenden der Klasse Prof. Daniel Gauthier
Vortragsabend mit Studierenden der Klassen Susanne Imhof und Gudrun Höbold
KARLROBERT-KREITEN WETTBEWERB
In Gedenken an einen ihrer talentiertesten Absolventen führt die Hochschule für Musik und Tanz Köln jährlich einen Klavierwettbewerb durch. In zwei Runden werden den Teilnehmer*innen sowohl Pflichtstücke abverlangt als auch ein eigens gewähltes Programm, das die individuellen künstlerischen Schwerpunkte eines jeden Einzelnen widerspiegeln soll.
Karlrobert Kreiten wurde von seinem Lehrer Claudio Arrau, als „eines der größten Klaviertalente, die mir persönlich je begegnet sind“ beschrieben. 1916 in Bonn geboren, spielte er bereits im Alter von elf Jahren Mozarts A-Dur Klavierkonzert in einer Rundfunkübertragung. Zwei Jahre später wurde er als Student an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln aufgenommen. Es folgte eine beachtliche Solokarriere.
Es war der 17. März 1943, als Kreiten im Vorfeld eines wichtigen Konzerts im Musikzimmer einer alten Freundin seiner Mutter übte und in einem unbedachten Moment seine Meinung über die Kriegssituation äußerte. Kreiten wusste nicht, dass es sich bei seiner Gesprächspartnerin um eine eingefleischte Nationalsozialistin handelte, die ihn denunzierte.
In einem kurzen Prozess verurteilte das Gericht Kreiten wegen „Wehrkraftzersetzung“ zum Tode und erhängte ihn noch im selben Jahr in der sogenannten "Blutnacht am Plötzensee" zusammen mit 173 weiteren Gefangenen.
mit Studierenden der Klasse Ingeborg Greiner.