Menü Menü
 

Glanzlichter

Juni 2023

Jede Orgel hat ihre eigene Sprache - Lange Orgelnacht an der HfMT Köln

Freitag, 16.06.2023, 19:00 Uhr
Konzertsaal und Orgelräume (Köln)

Mit Studierenden und Lehrenden der HfMT Köln

Improvisationen und Werke aus 5. Jahrhunderten

 


Kaum Jemand in Köln weiß, dass sich hinter der Fassade der Hochschule für Musik und Tanz Köln neben den Konzertsälen und Unterrichtsräumen auch fünf Orgelräume verbergen, in denen sich Instrumente unterschiedlichster Größe und Klangvielfalt verstecken.
An keinem anderen Ort sind die Anforderungen an eine Orgel so vielfältig und gleichzeitig die Rahmenbedingungen so komplex, wie in einer Hochschule. Hier soll das Instrument nicht nur Vorlieben einzelner Organist*innen musikalisch unterstützen, sondern es ermöglichen, viele Orgelstile adäquat darzustellen. Hinzu kommen auch persönliche Präferenzen von Studierenden und Lehrenden, die täglich mit dem Instrument arbeiten.
In den letzten Jahren wurden insgesamt vier Instrumente an der Hochschule erneuert. Diese sollen nun der Öffentlichkeit in einer langen Orgelnacht am 16. Juni präsentiert werden. Ergänzt wird die Instrumentenvielfalt durch die Ahrend-Orgel in der benachbarten Fronleichnamskirche der Ursulinen, die in diesem Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum feiert.
Zur Eröffnung des Abends erwartet das Publikum eine kurze Einführung im Konzertsaal der Hochschule zu den verschiedenen Instrumenten.
Danach folgen kürzere Programme in den einzelnen Orgelräumen, so dass man zwischen den Konzerten die Möglichkeit erhält von Raum zu Raum zu wandeln, um alle Instrumente hören zu können.
Gestaltet wird der Abend von Studierenden der Hochschule, die Werke aus 5. Jahrhunderten und Improvisationen präsentieren. Ein feierliches Abschlussprogramm kurz vor Mitternacht mit dem Madrigalchor der Hochschule in der benachbarten Kirche St. Kunibert beendet die Orgelnacht.

Eintritt:
6 Euro
Tickets:
Karten bei KölnTicket und an der Abendkasse erhältlich. Hochschulangehörige haben freien Eintritt (Reservierung unter reservierungen@hfmt-koeln.de erforderlich)
Adresse:
Unter Krahnenbäumen 87 , 50668 Köln
 

FLIGHT | Oper in drei Akten von Jonathan Dove - PREMIERE

Sonntag, 18.06.2023, 18:00 Uhr
Theater Aachen (Aachen)

FLIGHT | OPER IN DREI AKTEN VON JONATHAN DOVE (Version für Kammerorchester)


Eine Kooperation mit dem Theater Aachen


Libretto von April de Angelis


Aufführung in englischer Sprache


Seit mehr als 20 Jahren besteht die Kooperation zwischen dem Theater Aachen und der Hochschule für Musik und Tanz Köln mit ihren Standorten Aachen, Köln und Wuppertal. Der zentrale Pfeiler dieser Kooperation ist die Opernproduktion, die jeweils am Ende der Spielzeit mit Gesangsstudierenden und dem Orchester der HfMT Köln am Theater Aachen erarbeitet wird.


Mit Gesangssolist*innen der HfMT Köln und dem Orchester der HfMT Köln, Standort Aachen


Musikalische Leitung: Prof. Stephan E. Wehr

Eintritt:
ab 8 Euro
Tickets:
Karten an der Theaterkasse des Theater Aachen, www.theater-aachen.de Tel. 0241 4784 244; koelnticket.de
Adresse:
Theaterplatz , 52062 Aachen
Termine:
21.06.2023 | 24.06.2023 | 27.06.2023 jeweils um 19:30 Uhr
 

Oktober 2023

SPITZENTÖNE

Dienstag, 24.10.2023, 19:30 Uhr
Konzertsaal (Köln)

Bläserquintett: Ensemble Quinton

Programm


  • Franz Danzi: Bläserquintett g-Moll op. 56,2
  • Kalevi Aho: Bläserquintett Nr. 1
  • György Ligeti: Sechs Bagatellen für Bläserquintett
  • Paul Taffanel: Bläserquintett g-Moll



Ensemble Quinton


Alexandra Forstner, Flöte
Fabian Sahm, Oboe
Simon Mayer, Horn
Tobias Reikow, Fagott
Felix Brucklacher, Klarinette

Eintritt:
6 Euro
Tickets:
Karten bei KölnTicket erhältlich. Hochschulangehörige haben freien Eintritt (Reservierung unter reservierungen@hfmt-koeln.de erforderlich)
Adresse:
Unter Krahnenbäumen 87 , 50668 Köln
 

Novermber 2023

SPITZENTÖNE

Dienstag, 07.11.2023, 19:30 Uhr
Konzertsaal (Köln)

Internationaler Gang durch die Jahrzehnte von 1950 – 2020:
Susanne Blumenthal und Ensemble ColLAB Cologne.

 


Programm


  • Karlheinz Stockhausen: „Kreuzspiel“ für Oboe, Bassklarinette, Klavier und Schlagzeug (1952)
  • Luigi Dallapiccola: “Piccola musica notturna” für Flöte, Oboe, Klarinette, Harfe, Celesta, Violine, Viola und Violoncello (1968)
  • Hans Abrahamsen: „Winternacht“ für Klarinette, Kornett, Flöte, Horn, Gitarre, Percussion, Klavier, Violine und Violoncello (1976-1978)
  • Gérard Grisey: „Periodes pour sept instrumentes“ für Flöte, Klarinette, Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass und Posaune (1975)
  • Georg Friedrich Haas: „Tria ex uno“ für Flöte, Klarinette, Schlagzeug, Klavier, Violine und Violoncello (2002)
Eintritt:
6 Euro
Tickets:
Karten bei KölnTicket erhältlich. Hochschulangehörige haben freien Eintritt (Reservierung unter reservierungen@hfmt-koeln.de erforderlich)
Adresse:
Unter Krahnenbäumen 87 , 50668 Köln
 

Dezember 2023

SPITZENTÖNE

Dienstag, 05.12.2023, 19:30 Uhr
Konzertsaal (Köln)

Liederabend



Programm


Ausgewählte Lieder von Franz Schubert, Robert Schumann, Johannes Brahms und Gustav Mahler



Christoph Prégardien, Tenor
Ulrich Eisenlohr, Klavier
Michael Gees, Klavier
Christoph Schnackertz, Klavier



 

Eintritt:
6 Euro
Tickets:
Karten bei KölnTicket erhältlich. Hochschulangehörige haben freien Eintritt (Reservierung unter reservierungen@hfmt-koeln.de erforderlich)
Adresse:
Unter Krahnenbäumen 87 , 50668 Köln
 
 

Alle Einträge öffnen
Alle Einträge schließen


Nach Standort filtern

Programm bestellen