Die Hochschule für Musik und Tanz Köln bietet zahlreiche Beratungs- und Serviceangebote um Sie in allen Phasen Ihres Studiums und auch schon davor zielführend zu unterstützen.
Unsere Beratungsseite soll Ihnen dabei helfen die richtige Ansprechperson für Ihre Frage zu finden.
Die nachfolgenden Kategorien geben Ihnen einen Überblick über die möglichen Anlaufstellen an unserer Hochschule.
Sollten Sie dennoch nicht wissen an wen Sie sich wenden sollen, kontaktieren Sie bitte einfach die Zentrale Studienberatung (studienberatung@hfmt-koeln.de), die Ihnen die richtige Person vermitteln kann.
Sie haben Fragen zur Organisation Ihres Studiums? Hilfe finden Sie bei folgenden Beratungs- und Servicestellen:
Das Studiensekretariat unterstützt Sie bei allen Fragen zu:
Sprechzeiten: Momentan keine festen Sprechzeiten; Termine sind nach Vereinbarung möglich
Kontakt: studiensekretariat(at)hfmt-koeln(dot)de.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Das Prüfungsamt ist zuständig für:
Sprechzeiten: Momentan keine Sprechzeiten, Termine sind nach Vereinbarung möglich.
Kontakt: pruefungsamt(at)hfmt-koeln(dot)de
Weitere Information finden Sie hier.
Die Zentrale Studienberatung ist Ihre erste Anlaufstelle für alle Fragen rund ums Studium.
Sprechzeiten: nach Terminvereinbarung
Kontakt:studienberatung(at)hfmt-koeln(dot)de
Weitere Informationen finden Sie hier.
Das International Office steht Ihnen bei Fragen zur Organisation Ihres Auslandsaufenthalts (Erasmus), zu Stipendien des DAAD und zu allgemeinen internationalen Angelegenheiten zur Verfügung.
Sprechzeiten: nach Vereinabrung
Kontakt: international-office(at)hfmt-koeln(dot)de
Weitere Informationen finden Sie hier.
Die Ansprechpersonen in den Fachbereichen stehen Ihnen für alle fachbezogenen und inhaltlichen Fragen zu Ihren Studiengängen zur Verfügung.
Die Dekane und die Dekaninnen stehen Ihnen für alle inhaltlichen Fragen zu Ihren Studiengängen, bei denen Ihnen Ihr/e HauptfachlehrerIn oder ggf. die Studiengangsleitung nicht weiterhelfen können, zur Verfügung. Termine und Sprechzeiten können Sie mit diesen per E-Mail vereinbaren.
Fachbereich 1: Tasteninstrumente, Zupfinstrumente, Komposition, Tonsatz
Prof. Johannes Köppl: Johannes.Koeppl(at)hfmt-koeln(dot)de
Fachbereich 2: Streichinstrumente, Orchesterleitung
Prof. Alexander Rumpf: alexander.rumpf(at)hfmt-koeln(dot)de
Fachbereich 3: Blasinstrumente, Harfe, Schlagzeug/Pauke
Prof. Paul van Zelm: Paul.vanZelm(at)hfmt-koeln(dot)de
Fachbereich 4: Gesang, Musiktheater
Prof. Brigitte Lindner: brigitte.lindner(at)hfmt-koeln(dot)de
Fachbereich 5: Musikpädagogik, Musikwissenschaft, Chorleitung, Kirchenmusik
Prof. Dr. Anne Niessen: anne.niessen(at)hfmt-koeln(dot)de
Fachbereich 6: Jazz/Pop
Prof. Anette von Eichel: anette.voneichel(at)hfmt-koeln(dot)de
Fachbereich 7: Zentrum für zeitgenössischen Tanz
Prof. Yvonne Hardt: Yvonne.Hardt(at)hfmt-koeln(dot)de
Elementare Musikpädagogik (EMP)
Prof. Dr. Claudia Meyer (Köln): claudia.meyer(at)hfmt-koeln(dot)de
Prof. Dr. Corinna Vogel (Wuppertal): corinna.vogel(at)hfmt-koeln(dot)de
Prof. Sarah Semke (Wuppertal): sarah.semke(at)hfmt-koeln(dot)de
Instrumental- und Gesangspädagogik
Prof. Dr. Natalia Ardila-Mantilla: natalia.ardila-mantilla(at)hfmt-koeln(dot)de
Lehramt
Prof. Dr. Christine Stöger: christine.stoeger(at)hfmt-koeln(dot)de
Kirchenmusik katholisch
Prof. Dr. Winfried Bönig: winfried.boenig(at)hfmt-koeln(dot)de
Kirchenmusik evangelisch
Prof. Mareile Krumbholz: mareile.krumbholz(at)hfmt-koeln(dot)de
Master Musikpädagogik
Prof. Dr. Anne Niessen: anne.niessen(at)hfmt-koeln(dot)de
Master Musikwissenschaft
Prof. Dr. Arnold Jacobshagen: arnold.jacobshagen(at)hfmt-koeln(dot)de
Weitere Ansprechpersonen für einzelne Studiengänge finden Sie auf den Überblicksseiten zu den Studiengängen.
Alle wichtigen Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie auf den folgenden Webseiten:
Für Rückfragen stehen die folgenden Ansprechstellen zur Verfügung.
Das Studiensekretariat hilft Ihnen bei Fragen zum Bewerbungsverfahren und zur Organsiation der Eignungsprüfung weiter.
Kontakt: studiensekretariat@hfmt-koeln.de
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Weitere Informationen finden Sie hier.
Die Zentrale Studienberatung steht Ihnen für alle ersten Fragen zum Bewerbungsverfahren, zur Eignugnsprüfung und zu Fristen zur Verfügung.
Kontakt:studienberatung(at)hfmt-koeln(dot)de
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Weitere Informationen finden Sie hier.
Bei Prüfungsangelegenheiten informiert und berät Sie das Prüfungsamt.
Kontakt:pruefungsamt(at)hfmt-koeln(dot)de
Sprechzeiten: nach Vereinabrung
Weitere Informationen finden Sie hier.
Bei Fragen zu Ihrem Alltag rund ums Studium, wie Wohnen, Essen, Leben und Finanzen informieren und beraten Sie folgende Ansprechstellen:
Die Zentrale Studienberatung ist Ihre erste Anlaufstelle für alle Fragen rund ums Studium.
Kontakt:studienberatung(at)hfmt-koeln(dot)de
Sprechzeiten: nach Terminvereinbarung
Weitere Informationen finden Sie hier.
Der AStA (Allgemeiner Studierendenausschuss) ist neben dem Studierendenparlament und den studentischen Vertretern in den Fachbereichen und im Senat das ausführende Organ der Studierendenvertretung.
Kontakt: info(at)asta-hfmt-koeln(dot)de
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Weitere Informationen finden Sie hier.
Die Studierendenwerke in Köln, Aachen und Wuppertal bieten Ihnen Information und Beratung zu folgenden Themen an:
Weitere Informationen:
Die Gleichstellungsbeauftragte steht Ihnen für alle Fragen zu Themen der Gleichstellung zur Verfügung.
Die Gleichstellungsbeauftragten gehören zu den Vertrauenspersonen, an die Sie sich wenden können, wenn Sie selbst sich sexueller Belästigung oder jeglicher Form von Machtmissbrauch ausgesetzt fühlen oder diese Dinge in Ihrer Umgebung beobachten.
Kontakt:
Gleichstellungsbeauftragte: Laura Herhaus
Stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte: Laura Lang, Isabell Strauß, Rebekka Smolibowski-Fuchs, Kathrin Immich
Mail: gleichstellungsbeauftragte(at)hfmt-koeln(dot)de
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Weitere Informationen finden Sie hier.
Die Sprechstunde für Musikergesundheit ist ein kostenloses Beratungsangebot an der Hochschule zu allen Fragen psychischer und körperlicher Gesundheit.
Kontakt:peer.abilgaard(at)hfmt-koeln(dot)de
Sprechzeiten: nur nach vorheriger Terminabsprache
Weitere Informationen finden Sie hier.
Beratung für Interessierte und Studierende mit gesundheitlicher Beeinträchtigung zu Themen wie Bewerbung, Studium mit Handicap, Nachteilsausgleich etc.
Kontakt: Prof.Corinna Vogel
E-Mail: studierendemithandicap@hfmt-koeln.de
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Weitere Informationen finden Sie hier.
Die Vertrauensdozenten wurden vom Studierendenparlament gewählt und stehen Ihnen für alle Probleme in Ihrem Studium zur Verfügung. Die Gespräche sind streng vertraulich und unterliegen der Schweigepflicht. Sie können je nach Bedarf einen individuellen Termin vereinbaren.
Die Vertrauensdozenten sind
Standort Köln
Standort Aachen
Standort Wuppertal
Die psychologische Beratung des Kölner Studierendenwerks hilft Ihnen bei psychischen Belastungen, Problemen im Studium oder persönlichen Krisen weiter.
Themen für vertrauliche Gespärche im geschützten Rahmen können u.a. sein:
Kontakt, Sprechzeiten und weitere Informationen: https://www.kstw.de/beratung/psychologische-beratung
Eine offene Gruppe für alle Neugierigen und Interessierten, die Lust haben, sich mit dem Thema der eigenen Selbstfürsorge und mentalen Gesundheit zu beschäftigen und miteinander in den Austausch zu kommen.
Wann?
Termine SoSe 23:
Ab 02.05. immer wöchentlich dienstags, 18:00-19:30 Uhr.
Starttermin: 02.05.23
Sie können jederzeit einsteigen, regelmäßig teilnehmen oder nur einzelne Termine nutzen. Die Gruppe ist ein offener Raum und findet sich zu jedem Termin neu zusammen.
Wo?
Seminarraum M im Wissenschaftszentrum (Raum 14.015). Zugang über Theodor-Heuss-Ring 14 mit studentischer Chipkarte möglich.
Fragen und Anmeldungen gerne per Mail an: isa.matthes(at)hfmt-koeln(dot)de
Was?
Diese offene Gruppe soll in erster Linie ein Raum für Austausch zum Thema Selbstfürsorge sein und allem, was ein gesundes und zufriedenes Leben ausmachen kann…was dem manchmal auch im Weg steht und wie man mit alledem umgehen kann. Denn damit sind wir alle nicht alleine und gemeinsam ist es nicht nur leichter auf dem Weg, sondern macht definitiv auch mehr Freude.
Sie müssen keinerlei Vorkenntnisse mitbringen. Auch eine Voranmeldung ist nicht nötig.
Frau Matthes bringt verschiedene Impulse und Wissenswertes zum Thema Entspannung und Selbstfürsorge mit, jedoch nicht als Frontalveranstaltung sondern es geht praktisch zu – direkt hinein ins Erleben und Ausprobieren. Die Inhalte können durch die Gruppe mit ausgewählt werden, je nachdem, was Sie beschäftigt und interessiert.
Sie können auch gerne zum „Schnuppern“ einfach vorbeikommen. Im Anschluss an die Gruppe besteht die Möglichkeit, all Ihre Fragen direkt zu stellen.
Wer?
Isa Matthes (Psychologische Psychotherapeutin)
Wir alle befinden uns immerzu in seelischen Entwicklungsprozessen. Deswegen bin ich immer wieder neugierig auf Möglichkeiten und Impulse zu Weiterentwicklung und persönlichem Wachstum aus ganz unterschiedlichen psychologischen und anderen Fachrichtungen, die ich in meine Gruppen mitbringe. Das Thema Selbstfürsorge und die Frage, wie wir (in unserer Leistungsgesellschaft und speziell in den jetzigen Zeiten) körperlich und seelisch gesund und zufrieden leben können, beschäftigt mich – als Mensch und als Psychologin – ganz besonders und ich glaube zutiefst daran, dass wir alle „auf dem Weg“ sind. Diese Gruppe ist mir darum eine Herzensangelegenheit und soll ein Raum dafür sein, sich gegenseitig zu inspirieren und gemeinsam loszugehen.
…Stress und Entspannung besser verstehen
…aktiv eine gesunde Balance im Alltag finden
…besser mit sich selbst im Kontakt sein
…sich selbst aktiv etwas Gutes tun
Diese Workshop-Reihe ist eine Einladung für alle, die sich für das Thema Selbstfürsorge im Alltag und Entspannung interessieren und sich dazu Ideen und Anregungen wünschen.
Neben dem praxisnahen Input soll es vor allem um Austausch und das gemeinsame Ausprobieren gehen. Die Workshops sind Erlebnis- und Erfahrungsräume.
Neugierig? - Sie können sich für alle 4 Termine anmelden aber jeder Workshop steht für sich alleine und kann auch einzeln besucht werden.
Immer im Anschluss gibt es weiteren Raum, persönliche Fragen zu stellen.
Montag, 5. Juni 2023, 18:00 -20:00 Uhr
Montag, 12. Juni 2023, 18:00-20:00 Uhr
Dienstag, 20. Juni 2023, 18:00-20:00 Uhr
Dienstag, 27. Juni, 18:00-20:00 Uhr
Anmeldung:
Wo?
Wer?
„Wir alle befinden uns immerzu in seelischen Entwicklungsprozessen. Deswegen bin ich immer wieder neugierig auf Möglichkeiten und Impulse zu Weiterentwicklung und persönlichem Wachstum aus ganz unterschiedlichen Fachrichtungen, die ich in meine Gruppen mitbringe. Das Thema Selbstfürsorge und die Frage, wie wir körperlich und seelisch gesund und zufrieden durchs Leben gehen können, beschäftigt mich persönlich als Mensch und fachlich als Psychologin. Ich glaube zutiefst daran, dass wir alle „auf dem Weg“ sind und gerade deswegen von Austausch und gemeinsamer Erfahrung sehr profitieren können.“
Beratung für Interessierte und Studierende mit gesundheitlicher Beeinträchtigung zu Themen wie Bewerbung, Studium mit Handicap, Nachteilsausgleich etc.
Kontakt: Prof.Corinna Vogel
E-Mail: studierendemithandicap@hfmt-koeln.de
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Weitere Informationen finden Sie hier.
Die Vertrauensdozenten wurden vom Studierendenparlament gewählt und stehen Ihnen für alle Probleme in Ihrem Studium zur Verfügung. Die Gespräche sind streng vertraulich und unterliegen der Schweigepflicht. Sie können je nach Bedarf einen individuellen Termin vereinbaren.
Die Vertrauensdozenten sind
Standort Köln
Standort Aachen
Standort Wuppertal
Die Zentrale Studienberatung ist Ihre erste Anlaufstelle für alle Fragen rund ums Studium. Auch bei Problemen und Schwierigkeiten im Studium stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen als Ansprechspersonen zur Verfügung.
Wir unterstützen Sie bei der Lösung von Konflikten oder vermitteln Sie an und begleiten Sie zu den richtigen Ansprechpersonen.
Kontakt: studienberatung@hfmt-koeln.de
Sprechzeiten: nach Terminvereinbarung
Weitere Informationen finden Sie hier.
Die psychologische Beratung des Kölner Studierendenwerks hilft Ihnen bei psychischen Belastungen, Problemen im Studium oder persönlichen Krisen weiter.
Themen für vertrauliche Gespärche im geschützten Rahmen können u.a. sein:
Kontakt, Sprechzeiten und weitere Informationen: https://www.kstw.de/beratung/psychologische-beratung
Die Gleichstellungsbeauftragte steht Ihnen für alle Fragen zu Themen der Gleichstellung zur Verfügung.
Die Gleichstellungsbeauftragten gehören zu den Vertrauenspersonen, an die Sie sich wenden können, wenn Sie selbst sich sexueller Belästigung oder jeglicher Form von Machtmissbrauch ausgesetzt fühlen oder diese Dinge in Ihrer Umgebung beobachten.
Kontakt:
Gleichstellungsbeauftragte: Laura Herhaus
Stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte: Laura Lang, Isabell Strauß, Rebekka Smolibowski-Fuchs, Kathrin Immich
Mail: gleichstellungsbeauftragte(at)hfmt-koeln(dot)de
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Weitere Informationen finden Sie hier.
Neben dem Beratungsangebot gibt es zahlreiche Servicestellen an der Hochschule, die Ihnen insbesondere bei technischen, organisatorischen und digitalen Fragen weiterhelfen können.
Das Künstlerische Betriebsbüro (KBB) ist Ihr Ansprechpartner für:
Sprechzeiten: nach Vereinbarung; aktuelle Ausleihzeiten hängen am KBB aus.
Kontakt: kbb(at)hfmt-koeln(dot)de
Ein wichtiger Bereich für die Umsetzung von Veranstaltungen an unserer Hochschule ist die Veranstaltungstechnik. Von dieser Abteilung werden alle im Semesterverlauf zur Aufführung kommenden Konzerte, Tanzaufführungen, Musiktheaterprojekte etc. betreut.
Anfragen zu Bühnen-, Ton- und Lichttechnik stellen Sie bitte an: buehnentechnik(at)hfmt-koeln(dot)de
Das Gebäudemanagement unterstützt Sie bei allen Fragen zum Gebäude, bei Anzeige von Mängeln oder fehlender Ausstattung in Räumen.
Kontakt: technik(at)hfmt-koeln(dot)de