Menü Menü
 
Beratungsangebote Lehramtsstudium

Unsere Unterstützung während des
Studiums

Ein Lehramtsstudium eröffnet viele Möglichkeiten und interessante Wege. Im Sinne einer individuellen Gestaltung sind zahlreiche Entscheidungen zu treffen. Was ist für mich ein gutes Studium? Welche Schwerpunkte kann ich setzen und inwiefern könnte mir das später helfen? Wie komme ich eigentlich zu einem Thema für die Abschlussarbeit, mit dem ich mich wirklich länger beschäftigen will? Wäre es sinnvoll, das eine oder andere Talent mit einem Zusatzstudium auszubauen? Ist das überhaupt das richtige Studium für mich? Was könnte ich noch tun, um in meiner Berufsentscheidung sicherer zu werden?

Solche und ähnliche Fragen sind selbstverständlich, manchmal wirken sie durchaus verunsichernd und sogar krisenhaft. Mit dem Beratungsangebot für Lehramtsstudierende wird das Finden eines passenden individuellen Studienwegs ernst genommen. Es ergänzt die fachliche Begleitung und die Studienberatung, die eher die technischen Details des Studiums betrifft. Dozent*innen, die sich mit Beratung intensiver beschäftigen, stehen für Gespräche zur Verfügung. Sie haben alle einen Bezug zum Lehramtsstudium und zum Beruf von Lehrenden,  aber unterschiedliche Biografien und Erfahrungen. Auf dieser Basis setzen sie verschiedene Schwerpunkte und nehmen sich für eine Beratung bis zu 45 Minuten Zeit.

Unser Angebot auf einen Blick

Wie verfasse ich eine wissenschaftliche Arbeit?

  • Haben Sie für Ihre Abschlussarbeit eine Idee, wissen aber nicht, ob und wie sie sich mit wissenschaftlichem Anspruch bearbeiten lässt?
  • Suchen Sie ein Thema, mit dem Sie sich länger beschäftigen möchten?

Unabhängig von einem Betreuungsverhältnis möchte ich Sie beim Finden einer wissenschaftlichen Fragestellung unterstützen. Willkommen sind Lehramtsstudierende, die eine Haus- oder Abschlussarbeit planen, aber auch musikpädagogisch Promovierende und solche, die es werden möchten.

  • Sie beginnen einen Schreibprozess und haben Schwierigkeiten, Ihre Ideen sinnvoll zu strukturieren?
  • Sie befinden sich mitten im der Arbeit und sehen den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr?

Ich berate Sie gern im Prozess des wissenschaftlichen Schreibens. Dabei geht es nicht um die Erläuterung wissenschaftlicher Standardtechniken. Ziel der Beratung ist es vielmehr, einen Überblick über den Arbeitsprozess zu gewinnen, und die nächsten Schritte ermutigt anzugehen.
Dieses Angebot gilt auch für Studierende der wissenschaftlichen Masterstudiengänge.

Anmeldung per Mail an anne.niessen(at)hfmt-koeln(dot)de

Contact

„Der eigene Kompass“ – Beratung zur persönlichen Berufswegeplanung und Unterstützung bei studienbezogenen Krisen

Ein Hochschulstudium ist nicht immer ein gerader Weg: Es kann vorkommen, dass eigene Ansprüche und Vorstellungen, aber auch vorgefundene Anforderungen zu Irritationen oder Verunsicherungen führen – bis hin zu Zweifeln an der Berufs- und Studienwahl. Mit meinem Beratungsangebot und vor dem Hintergrund meiner unterschiedlichen Berufserfahrungen als Kulturmanager, Musiker sowie Musikschul- und Hochschullehrer möchte ich Sie einladen

  • sich über die eigenen Stärken und Kompetenzen klar zu werden,
  • sich über Ihre beruflichen Ziele und Möglichkeiten innerhalb und außerhalb Ihres gewählten Studiengangs zu orientieren,
  • Ihren eigenen künstlerischen Schwerpunkt weiterzuentwickeln und
  • Sie über weitere hochschulinterne Hilfen zu informieren.

Mein Angebot steht auch allen Studierenden des FB 6 Jazz|Pop offen.

Anmeldung per Mail michael.rappe(at)gmx(dot)net

„Es ist wieder einmal alles viel zu viel!“

Wenn dieser Satz Ihre Energie und Tatkraft beeinträchtigt, wäre es vielleicht hilfreich, Ihre Arbeitsbereiche und -abläufe ein wenig genauer anzusehen.

Ich könnte Ihnen helfen

  • bei der Strukturierung Ihrer Zeitpläne
  • Ihre „Zeitfresser“ aufzuspüren
  • gemeinsam mit Ihnen, Ihre  unterschiedlichen Arbeitsbereiche „unter die Lupe zu nehmen“
  • Schwerpunkte zu setzen
  • nach tragfähigen Lösungen zu suchen
  • daraus Lösungsschritte zu definieren
  • und so möglicherweise Ihre Handlungsfähigkeit zu erweitern.

Anmeldung per mail an u.schmidt-laukamp(at)t-online(dot)de

„Ist ein Lehramtsstudium für meine künstlerischen Ambitionen das Richtige?“

Die Auseinandersetzung mit den künstlerischen, pädagogischen und wissenschaftlichen Anteilen des Studiums kann zu dem Eindruck führen, mit der eigenen Identität zwischen allen Stühlen zu sitzen. Mein Beratungsangebot gibt diesem Konflikt Raum und spürt der Frage nach, ob und wie diese Kräfte in eine stimmige individuelle Balance gebracht werden können.

  • Sie suchen nach den richtigen Schwerpunktsetzungen innerhalb Ihres Studiums?
  • Sind Sie sich unsicher, ob nach dem Studium das Referendariat folgen sollte?
  • Sie fragen sich, ob Ihre künstlerische Tätigkeit mit dem späteren Berufsbild vereinbar sein wird?

Aufgrund meiner Tätigkeiten als LIP-Dozent und freischaffender Musiker kann das Beratungsgespräch auch Fragen zur Instrumentalausbildung, zum Stellenwert von Populärer Musik in Studium und Beruf und zur freiberuflichen Existenzgründung umfassen.

Anmeldung per Mail an beratung(at)benjaminseipel(dot)de

Neue Perspektiven entdecken – Studien- und Berufsberatung

  • Wenn die Herausforderungen des Studiums unübersichtlich werden,
  • wenn Sie sich der gewählten Ausrichtung nicht mehr sicher ist,
  • wenn Sie sich persönlich über Berufsmöglichkeiten inner- und außerhalb der Schule informieren oder
  • wenn Sie einfach die eigenen Schwerpunkte und Arbeitsweisen in Ruhe gemeinsam bedenken möchten,

bietet sich die Möglichkeit für ein Beratungsgespräch. Nach langjährigen Erfahrungen in der Studienbegleitung von kleinen Fragen bis zu großen krisenhaften Problemen bin ich überzeugt, dass das Entdecken neuer Perspektiven in jedem Fall der Studiengestaltung und –zufriedenheit dient. Manchmal geht das im Dialog besser.

Anmeldung per Mail an: christine.stoeger(at)hfmt-koeln(dot)de