Please see the following links for further information:
Deutschlandstipendien jeweils zum Wintersemester
Die Hochschule für Musik und Tanz Köln schreibt jährlich zum Ende des Sommersemesters Deutschlandstipendien unter Studierenden, die zu Beginn des Bewilligungszeitraumes immatrikuliert sind bzw. sein werden, mit Wirkung zum jeweiligen Wintersemester aus.
Das Deutschlandstipendium soll ausgewählten, besonders begabten und engagierten Studierenden, die neben exzellenten Studienleistungen auch gesellschaftliche Verantwortung übernehmen und/oder erfolgreich Hindernisse im eigenen Lebens- und Bildungsweg gemeistert haben, zunächst für die Dauer eines Jahres, eine verlässliche zusätzliche Finanzierungsquelle bieten.
Die Höhe des Deutschlandstipendiums beträgt 3.600 € pro Jahr, die in Raten von monatlich 300 € ausbezahlt werden, wobei 150 € von privaten Förderern und 150 € aus öffentlichen Mitteln des Bundes übernommen werden.
1. Voraussetzungen für die Förderung
Das Deutschlandstipendium wird nicht vergeben, wenn der Studierende bereits eine begabungs- und leistungsabhängige materielle Förderung erhält.
2. Bewerbungszeitraum und –verfahren
Für eine Bewerbung ist das Antragsformular ab dem Zeitpunkt der Ausschreibung (ca. Juni) abrufbar.
Das ausgefüllte Formular reichen Sie bitte ab dem Zeitpunkt der Ausschreibung mit folgenden Unterlagen ein:
Ihre Ansprechpartnerin, insbesondere für das Deutschlandstipendium, ist: Frau Maika Dübler, Raum 6, Zwischengeschoss, maika.duebler@hfmt-koeln.de
The DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) as well supports students financially. These funding possibilities offer projects abroad or support for international students writing their thesis.
Further funding possibilities are:
Please address questions regarding international funding to Mrs. Heike Gecks, room 12, mezzanine floor, heike.gecks(at)hfmt-koeln(dot)de.
Further detailed nformation can be found here Internationales.
Students may receive BAföG in order to finance their studies, if their own financial resources and those of their parents or their life partners are inadequate.
Another possibility to finance your studies may be a part-time job. You'll find numerous working opportunities in Cologne, Aachen and Wuppertal. Students are allowed to work up to 20 hours per week, without having to pay social security contributions.
But, international students have to consider some more important points before getting started with a part-time job. You will find the necessary information hier.
In search of a part-time job you may get help here:
Besides the online job advertisements you can also have a look at the notice board near the canteen or the glass boards of the different departments and institutes. Jobs as student/research assistants (studentische Hilfskräfte/SHK) in the service bureau, support bureau or library are often offered.
There are also lots of music schools in Cologne looking for teachers.