Professors / TeachersPD Dr. Bernd Hoffmann
|
![]() |
Bernd Hoffmann, geboren 1953, arbeitet seit über fünfunddreißig Jahren für den Hörfunk der ARD und weitere deutschsprachige Sender in Europa. Seit 2002 leitet er die Jazz-Redaktion des Westdeutschen Rundfunks. Zudem führt er Lehraufträge an der Universität zu Köln (Seminar für Musikpädagogik) und der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Seminar für Jazz) durch; weitere Lehraufträge an diversen Universitäten.
Er promovierte mit dem Thema „Der Reflex afro-amerikanischer Musik in deutschsprachigen Musik- und Rundfunkzeitschriften“ und habilitierte im Jahre 2003 an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Graz.
Über zwölf Jahre war er im Vorstand des Arbeitskreises Studium Populärer Musik (ASPM). 2005 initiierte er den Verein und arbeitet im Vorstand von "Radio Jazz Research".
Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen Arbeit sind die Rezeption des Jazz in Deutschland, die Darstellungen historischer Genres der afro-amerikanischen Musik (Ragtime, Blues, Sacred Singing) sowie Überlegungen zu visuellen / musikalischen Konzepten in Bereich des frühen Tonfilms wie der Videoclip-Analyse. Zu diesen Schwerpunkten liegen zahlreiche wissenschaftliche Publikationen (siehe die Liste für Literatur- und Sendereihen) vor. Hinzu kommt seine Herausgebertätigkeit für die Internationale Gesellschaft für Jazzforschung Graz. Er ist ein Gründungsmitglied der Bundeskonferenz Jazz. Für den Westdeutschen Rundfunk konzipierte er u.a. den WDR Jazz-Preis und als Förderung der nordrhein-westfälischen Improvisatorenszene: WDR 3 Campus Jazz. Seine - für den WDR Köln realisierte - Produktion „Vince Mendoza: Blauklang“ wurde 2009 für den Grammy nominiert.