Professors / TeachersMassimo Gerardi
|
![]() |
Massimo Gerardi begann seine Tanzausbildung in Udine und in Reggio Emilia. Im Anschluss erhielt er seine ersten Engagements in Italien beim Balletto Comunale di Firenze, Teatro la Fenice di Venezia, ATERballetto, sowie Balletto di Venezia und später in Deutschland beim Stadttheater Augsburg. Es folgten Engagements als Solotänzer am Ballett Nürnberg, Ballett Dortmund, Landestheater Linz und am Staatstheater Oldenburg.
Er tanzte in Stücken von verschiedenen renommierten Choreographen wie Birgit Cullberg, William Forsythe, Rui Horta, Amanda Miller, Jacopo Godani, Jean Renshaw, Robert Poole, Martin Stiefermann, Jenny Coogan, Gregor Zöllig, Antonio Gomes, David Sutherland, Amedeo Amodio, u.a..
Im Jahr 2000 erhielt er von der Kunststiftung NRW ein Stipendium für Choreographie mit Hospitanzen am Nederlands Dans Theater, Icelandic Ballet, Göteborg Balletten und an der Komischen Oper Berlin.
Er wurde mehrmals als Gastchoreograph oder Trainingsleiter (für Ballett und zeitgenossischen Tanz) oder als choreographischer Assistent an verschiedenen Theatern in Deutschland eingeladen.
Seit 2003 leitet er zusammen mit Emanuele Soavi auch die Tanzsparte des freien Tanz- und Theaterkollektivs "movingtheatre.de" in Köln. In 2006 erhielt er den Kölner Tanztheaterpreis für seine Choreographie „Pop Eye“.