Professors / TeachersEkhart Wycik
|
![]() |
Ekhart Wycik stammt aus Hagen/Westfalen. Nach humanistischem Abitur und Studium in Düsseldorf und Wien (Dirigieren, Klavier, Musikwissenschaft und Philosophie) schloss er sein Diplom an der Robert-Schumann-Hochschule „mit Auszeichnung“ ab. In Meisterkursen und Studien u.a. mit Sergiu Celibidache, Heinz Rögner und Leif Segerstam vervollständigte er seine Ausbildung.
Wycik war Stipendiat des Deutschen Akademischen Austauschdienstes und wurde gefördert durch das Dirigentenforum des Deutschen Musikrates. Er ist Preisträger des Bielefelder Operntalers und der Internationalen Furtwängler-Dirigierwerkstatt Mürzzuschlag. Nach einem kurzfristigen Einspringen mit Mahlers V. Symphonie ist er seit 2005 Assistent von Gustav Kuhn.
Nach seinem Diplom arbeitete er zunächst an mehreren deutschen Opernhäusern als Kapellmeister und konnte sich dabei ein umfangreiches Repertoire aufbauen. Von 2006 bis 2010 war er 1. Kapellmeister und stellv. GMD am Opernhaus Dortmund. Dort dirigierte er u.a. „Carmen“, „Rosenkavalier“, „Salome“, „Pagliacci“, „Rigoletto“ „Traviata“, „Zauberflöte“, „Tosca“ und Strawinskys „Rake’s Progress“.
Kurz nach Wyciks US-Debut mit Mozarts Zauberflöte wurde er 2006 zum Principal Guest Conductor der Wichita Grand Opera/Kansas berufen. Seine Produktionen von Verdis Aida und Bizets Perlenfischern waren seine 5. Zusammenarbeit mit diesem Haus.
Im Konzertbereich arbeitete Wycik mit Orchestern wie der Jenaer Philharmonie, dem RSO Saarbrücken, dem Frankfurter Museumsorchester, den Bochumer Symphonikern, dem RSO Ljubljana, dem DSO Berlin und dem Haydn-Orchester Bozen, ausserdem mit Orchestern in Österreich, Italien, Slowenien, Ungarn, Großbritannien und den USA.
Im Sommer 2009 wurde Ekhart Wycik für sein Dirigat von Mozarts Zauberflöte bei der Kritiker-Umfrage „theater pur“ als bester Dirigent nominiert. Im Herbst 2009 debutierte er mit dieser Oper in Seoul/Korea.
Seit April 2010 unterrichtet Ekhart Wycik Dirigieren an der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf und ist Dozent für Opernschule an der Musikhochschule Köln.