Today
Concerts and Events
Studierende der Klasse Prof. Dr. Florence Millet spielen Werke von Beethoven, Bach, Poulenc, Rihm u.a.
Goodbye-Adieu-Auf Wiedersehen sagt die Celloklasse Prof. Maria Kliegel.
Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zu den Corona-Schutzmaßnahmen auf unserer Homepage: www.hfmt-koeln.de/aktuelles/corona-virus-covid-19.html.
Studierende der Klassen Elnara Ismailova und Martin Lindsay singen englisch- und russischsprachige Lieder und Arien.
Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zu den Corona-Schutzmaßnahmen auf unserer Homepage: www.hfmt-koeln.de/aktuelles/corona-virus-covid-19.html.
Die Musicalklasse von Heike Daum und Michael Albert proudly presents: SIX
SIX ist eine preisgekrönte Musicalshow von Toby Marlow und Lucy Moss, die das Leben der sechs Ehefrauen von Henry VIII zum Inhalt hat.
Katharina von Aragon, Anne Boleyn, Jane Seymour, Anna von Cleve, Katherine Howard und Catherine Parr. Zwei davon wurden geschieden, zwei geköpft, eine ist im Kindbett gestorben und eine hat den König überlebt. Wie die Mitglieder einer Girl Group in einem Popkonzert, stellen sich die sechs Königinnen dem Publikum vor und wetteifern mit ihren Songs um den Rang der Frontfrau. Diejenige, die am meisten unter Henry VIII gelitten hat, soll die Ehre erlangen, die anderen anzuführen. Dieser 75-minütige Wettstreit beschert dem Publikum großartige Songs und Ensemblenummern. Die Stilistik jedes Songs bedient eine eigene musikalische Identität, so unterschiedlich wie die sechs Frauen, die sie interpretieren. Hip-Hop, Techno, Rap, große Popballaden, dazwischen launige Dialoge - eine energiegeladene Feier der Emanzipation - denn am Ende realisieren alle, dass sie mehr sind und waren als Ehefrau oder Exfrau eines triebgesteuerten Königs.
Mit Studierenden der Klasse Prof. Shannon Barnett.
Der Komponist Helmut Lachenmann zu Gast an der Hochschule für Musik und Tanz Köln.
Helmut Lachenmann (* 1935)
"...zwei Gefühle...", Musik mit Leonardo
Ensemble ColLAB Cologne
Sprecher: Helmut Lachenmann
Leitung: Susanne Blumenthal
Mit einer Einführung durch dem Komponisten selbst.
Das Werk wird zweimal in Folge gespielt.
Die „... Zwei Gefühle ...“ sind inzwischen ebenso wie „Mouvement“ ein Repertoirewerk der international bedeutenden Kammerensembles geworden. Mit „... Zwei Gefühle ...“ formulierte Lachenmann zudem einen ersten zentralen Beitrag zu seiner 1997 uraufgeführten Oper „Das Mädchen mit den Schwefelhölzern“ - dort ist die kompositorische Auseinandersetzung mit dem Text von Leonardo da Vinci in den Ablauf des zweiten Teils eingebettet.
Foto © Lebrecht_Music_and_Arts_Photo_Library
Mit Studierenden der Klasse Valentino Zucchiatti
Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zu den Corona-Schutzmaßnahmen auf unserer Homepage: www.hfmt-koeln.de/aktuelles/corona-virus-covid-19.html.