Menü Menü
 

Demnächst

Konzerte und Veranstaltungen
(Chorkonzert)

 
26.04.2023

Expression und Klang - Chorkonzert

Mittwoch, 19:30 Uhr Konzertsaal Köln
 

ChorwerkRuhr in der Musikhochschule
Ein Chorkonzert mit dem Kammerchor der HfMT Köln und Chorwerk Ruhr

Chormusik von höchster Qualität erwartet das Publikum am 26. April im Konzertsaal der HfMT Köln. Die Chorleitungsklasse von Prof. Florian Helgath präsentiert anspruchsvolle a-cappella-Chormusik gemeinsam mit dem Profiensemble Chorwerk Ruhr.
Auf dem Programm stehen „Un soir de neige“ von Francis Poulenc, Benjamin Brittens „Five Flower Songs“ sowie „Le Cantique des cantiques“ von Jean Yves Daniel-Lesur.

Der französische Komponist Francis Poulenc schreibt die Kammerkantate „Un soir de neige“ im Jahr 1944. Sie basiert textlich auf den Versen seines Dichterfreundes Paul Eluard, die dieser auf Bitte des Komponisten zu Papier gebracht hat. Eindringlich beschreibt Eluard vier Bilder im Schnee: die Erstarrung von Mensch und Natur im Winter, den Überlebenskampf eines Wolfes, das Holz als Hoffnungs- und Todeszeichen und schließlich den Tod des Menschen, der von „Nacht, Kälte und Einsamkeit“ umschlossen ist.
In eine ganz andere Stimmung entführt das Werk „Five Flower Songs“ von Benjamin Britten. Er komponiert dieses Stück im Jahr 1950 und kehrt damit zum Genre des unbegleiteten Chores zurück, nachdem er in den vorausgegangenen Jahren vor allem großbesetzte Chorwerke geschrieben hatte. Aus verschiedenen Perspektiven illustriert Britten unangestrengt, charmant und virtuos Geschichten von Blumen (Pflanzen).
Der Komponist Jean Yves Daniel-Lesur gründete zusammen mit Messiaen, Jolivet und Baudrier die Gruppe La Jeune France, die sich für eine "Rückkehr zum Menschlichen, Spirituellem" einsetzte und sich gegen den damals in Paris vorherrschenden Neoklassizismus wandte. Er teilte Messiaens Überzeugung, dass sich sinnliche und glaubende Liebe nicht ausschließen, sondern als Erfahrungen ergänzen. Deutlich wird das in seiner siebenteiligen A-cappella-Kantate „Le Cantique des cantiques“. Hier fügt er in den französischen Hohelied-Text an bestimmten Stellen lateinische Passagen aus der Liturgie der Messe hinzu.

Das anspruchsvolle Programm ist eine Herausforderung für die Chorstudierenden an der HfMT Köln, die durch die Kooperation mit dem herausragenden Profiensemble Chorwerk Ruhr wertvolle Erfahrungen für ihren weiteren musikalischen Werdegang sammeln können. Auf das Ergebnis darf man gespannt sein.



Am Pult
Mirja Betzer, Anna Goeke, Johannes Honecker und Nico Köhs

Chorleitungsklasse Prof. Florian Helgath

Eintritt:
6 Euro
Tickets:
Karten bei KölnTicket und an der Abendkasse erhältlich. Hochschulangehörige haben freien Eintritt (Reservierung unter reservierungen@hfmt-koeln.de erforderlich)
Adresse:
Unter Krahnenbäumen 87 , 50668 Köln