Menü Menü
 
Benutzung

Medienbestellung

Nach erfolgter Medienrecherche im KatalogPlus melden Sie sich bitte mit Ihrer Bibliotheksausleihnummer und dem Passwort in Ihrem Benutzerkonto an. Die Bibliotheksausleihnummer finden Sie auf der Rückseite Ihres Studierendenausweises. Das Passwort entspricht Ihrem Geburtsdatum ohne Punkte (TTMMJJJJ). Klicken Sie bei dem gewünschten Medium auf „Bestellung". Bitte bestellen Sie bevorzugt die Titel Ihres Standortes. Sie können am Standort Köln auch die Signaturen und Ihren Vor- und Nachnamen auf einen Zettel notieren und diesen in die graue Kiste, die sich im Eingangsbereich der Bibliothek auf dem Fußboden befindet, einwerfen.

Bestell- und Abholzeiten (Standort Köln)

Während der Vorlesungszeit

Bestellen bis

  •  9.00 Uhr abholen ab 9.30 Uhr
  • 12.30 Uhr abholen ab 13.30 Uhr
  • 13.30 Uhr (außer Fr) abholen ab 14.30 Uhr (außer Fr)

Während der vorlesungsfreien Zeit

Bestellen bis

  • 11.00 Uhr abholen ab 12.00 Uhr
  • 13.00 Uhr abholen ab 13.30 Uhr
  • 14.00 Uhr (außer Fr) abholen ab 14.30 Uhr (außer Fr) 

 

Eine Ausnahme besteht für Schallplatten. Diese können sofort ausgeliehen werden, müssen jedoch am selben Tag zurückgegeben werden.

Vormerkungen

Titel, die ausgeliehen sind, können vorgemerkt werden.
Im KatalogPlus können Sie dies direkt bei der Bestellung feststellen. Wenn das Werk zurückgegeben wurde, bekommen Sie eine Nachricht.  

Verlängerungen

Grundsätzlich ist es möglich, die Ausleihfrist eines aus dem Magazin entliehenen Werkes zu verlängern.
Die Verlängerung ist nur möglich, wenn das Werk nicht schon vorbestellt ist (s. Vormerkungen).
Eine Verlängerung der Leihfrist ist in der Regel dreimal möglich.
Ausgenommen sind Zeitschriften und Gesamtausgaben.
Die Verlängerung kann über Ihr Benutzerkonto im KatalogPlus durchgeführt werden, mündlich an der Ausleihe, schriftlich per Mail (bibliothek(at)hfmt-koeln(dot)de) oder telefonisch. Das Fälligkeitsdatum können Sie in Ihrem Benutzerkonto überprüfen. Fallen Säumnisgebühren an, kann nur verlängert werden, solange diese € 35,- nicht überschreiten. Neue Medien können dann nicht entliehen werden. 

Säumnisgebühren

Gebühren und Kosten

Nach der Verordnung über die Erhebung von Gebühren im Bereich Information, Kommunikation, Medien nach § 30 Hochschulgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen (GebO-IKM NRW) vom 18. August 2005, fallen Säumnisgebühren bei Überschreitung der Leihfrist, auch ohne vorhergehende Mahnung, an.

Die Höhe der Gebühren richtet sich nach der Fristüberschreitung, und zwar werden je Band berechnet:

  • 2,- Euro, wenn die Leihfrist bis zu 10 Kalendertage
  • 5,- Euro, wenn die Leihfrist bis zu 20 Kalendertage 
  • 10,- Euro, wenn die Leihfrist bis zu 30 Kalendertage 
  • 20,- Euro, wenn die Leihfrist um mehr als 40 Kalendertage überschritten ist.

Bei nicht rechtzeitiger Rückgabe eines im Rahmen der Kurzausleihe (z.B. Präsenzbibliothek) entliehenen Mediums fallen 2,- Euro je entliehener Medieneinheit und Kalendertag an.

Solange Säumnisgebühren nicht bezahlt wurden, können keine Medien in der Bibliothek neu entliehen werden.

Bibliotheksführungen

Jeweils zu Beginn des Semesters finden Einführungen in die Bibliothek statt. Die Termine werde rechtzeitig auf der Bibliothekshomepage (unter "Öffnungszeiten") und über Aushänge bekanntgegeben.