Die derzeitige Situation stellt insbesondere für Studierende eine besondere Herausforderung dar, denn Studieren ist derzeit nicht so möglich, wie Studierende es gewohnt sind und es eigentlich erwarten. Hinzu kommen Fragen nach den Perspektiven: Nicht nur Auftrittsverbote und finanzielle Engpässe treffen Studierende hart, sondern auch die teilweise unklare Zukunftsperspektive.
Selbstfürsorge, was genau ist das?
Gemeint ist die Fürsorge sich selbst gegenüber, der liebevolle Umgang mit sich selbst. Das bedeutet: Die eigenen Bedürfnisse und Wünsche zu (er)kennen und sie ernst zu nehmen, damit sie auch im hektischen Alltag im Fokus der eigenen Aufmerksamkeit bleiben dürfen. Dazu gehört ebenfalls, sich über die eigenen Stärken, Möglichkeiten und Ressourcen sowie über die eigenen Grenzen bewusst zu sein … und auch mal „Nein“ zu sagen.
Wer für sich selbst gut sorgen kann, kann auch Krisen und Herausforderungen im Leben besser meistern. Denn manchmal liegt gerade in diesen Situationen eine große Chance zur persönlichen Weiterentwicklung.
Wie kann ich aktiv werden?
Genau darum geht es in diesem Gruppenangebot: Im offenen Austausch möchte ich Sie dazu einladen, den Zugang zu sich selbst und Ihren eigenen Bedürfnissen zu stärken und Ihre persönlichen Ressourcen und Möglichkeiten zur aktiven Lebensgestaltung in den Blick zu nehmen. Zusätzlich zur offenen Gesprächsrunde bringe ich verschiedene Entspannungstechniken, Informationen, Tipps und Inspirationen rund um das Thema Entspannung und aktive Selbstfürsorge mit.
Über mich
Ich bin Psychologin und Psychotherapeutin i.A. bei der APP Köln (Akademie für angewandte Psychologie und Psychotherapie). Seit 2015 begleite ich Menschen in verschiedenen Lebensphasen durch persönliche Krisen und bei seelischer Weiterentwicklung. Dabei mache ich immer wieder die Erfahrung: Eine Grundvoraussetzung für Lebenszufriedenheit und dafür, das eigene Leben aktiv zu gestalten, ist eine gute Selbstfürsorge. Sie ist ein Grundbaustein für seelische Gesundheit. Ich lasse mich persönlich immer wieder von Impulsen aus verschiedenen Fachrichtungen inspirieren – was mich selbst begeistert, bringe ich dann auch in meine Workshops mit ein.
Wann findet die Veranstaltung statt?
Das gesamte Team des Peter Ostwald-Instituts (Musikergesundheit) an der HfMT steht weiterhin für alle Themen rund um die Musikergesundheit für Sie bereit.
Koordination über Herrn Abilgaard
Ärztlicher Notdienst (gebührenfrei)
Notrufnummer
Notfallseelsorger können in akuten Fällen z.B. bei Suizid, Gewaltverbrechen, Unfällen, beim Überbringen von Todesbotschaften etc. angefordert werden. Es ist ein ständiger Bereitschaftsdienst organisiert.
Kontakt